Multi-Item-Skala:

Itemtext:

auf kleinen Stadtteilplätzen?

Verschiedene Antwortformate getestet:

Nein

Befund zum Item:

Etwa 60 % der Testpersonen fühlten sich in den letzten 12 Monaten auf kleinen Stadtteilplätzen „sehr sicher“ oder „eher sicher“, 19 % antworten mit „teils, teils“ und nur 7 % der Testpersonen fühlten sich „eher unsicher“ oder sogar „sehr unsicher“. 13 % der Testpersonen geben an, kleine Stadtteilplätze nicht zu nutzen.

Auf die Nachfrage, an welche Stadtteilplätze die Testpersonen bei der Beantwortung des Items gedacht haben (Specific Probing), nennen 19 % der Befragten einen konkreten Ort in ihrer jeweiligen Stadt, z.B. „Werderplatz in Karlsruhe“ (TP 50) oder „Kurpark der Stadt Bad Wildungen“ (TP 187). 57 % der Testpersonen liefern an dieser Stelle eher allgemeine Beschreibungen oder Beispiele von Stadtteilplätzen wie „Die Hauptplätze von Stadtteilen“ (TP 72) oder „Kleine Plätze nahe der Innenstadt, die jedoch nicht besonders belebt sind.“ (TP 142). Weitere 15 % der Testpersonen geben an, dass ihnen entweder keine Gewalt an solchen Plätzen widerfahren sei oder dass sie solche Plätze nicht nutzen würden.

Die Antworten der verbleibenden 9 % der Testpersonen darauf hin, dass ihr Frageverständnis vermutlich nicht mit dem intendierten Frageverständnis übereinstimmt. Anstatt allgemein an Orte zu denken, an denen Menschen zusammenkommen (Stadtplätze, Dorfplätze), konzentrieren sich diese Testpersonen auf (teilweise sehr kleine) Bereiche, wie z.B. „Spielplätze“ (5 TPs), „Skaterbahn“ (TP 76) oder Parkhäuser und einige Spielplätze, wo lange keine Kinder mehr spielen, sondern die Obdachlosen abhängen.“ (TP 236).

Empfehlungen:

Item belassen.