Multi-Item-Skala:
Itemtext:
C. Sie werden gefragt, bevor Ziele für Ihre Arbeit festgelegt werden
Verschiedene Antwortformate getestet:
Nein
Befund zum Item:
Online Probing
Auch hier ist es viel wahrscheinlicher, dass Selbständige als abhängig Beschäftigte angeben, dass diese Aussage nicht auf sie zutrifft, obwohl dieser Unterschied im Vereinigten Königreich am ausgeprägtesten ist, gefolgt von Deutschland und dann Polen (UK: 48% gegenüber 5%; DE: 43% gegenüber 13%; PL: 31% gegenüber 5%).
Von den 89 Befragten sagen, dass diese Aussage nicht auf sie zutrifft, 75 Befragte sind selbständig. Von diesen erklären 23 Befragte, dass sie "nicht zutreffend" gewählt haben, weil sie als Selbständige ihre eigenen Ziele bestimmen. Acht Selbständige geben an, dass sie keine Ziele haben.
Betrachtet man die Befragten, die der Meinung sind, dass die Aussage auf sie zutrifft, antworten 31 Befragte, dass sie nie konsultiert werden. Die Hälfte davon sind Angestellte und die Hälfte Selbstständige. Zehn dieser Befragten geben an, dass sie sich eigene Ziele setzen oder dass sie keine klaren Ziele haben, wobei sie in beiden Fällen angeben, dass die Aussage tatsächlich nicht auf sie zutrifft:
Kognitive Interviews
Die Befragten benutzten die gesamte Skala von "immer" bis "nie", um diese Frage zu beantworten. In Deutschland waren drei Befragte (DE05, DE09, DE13) der Meinung, diese Aussage treffe nicht auf sie zu und wählten "nicht zutreffend"; in Polen war dies bei zwei Befragten der Fall (PL01, PL08). Vier dieser fünf Befragten sind selbständig. Obwohl die Fallzahlen sehr gering sind, scheinen die befragten Selbständigen entweder dieser Aussage zuzustimmen oder zu entscheiden, dass sie nicht auf sie zutrifft.
Die Sondierungsfrage untersuchte das Verständnis der Befragten für diesen Punkt. Berufstätige Be-fragte nennen eine breite Palette von Zielen, die sich auf tägliche Aufgaben (DE01, DE05, DE12, DE14, DE15), Projektziele (DE07, DE16) oder auch langfristige oder jährliche Ziele (DE01, DE06) beziehen. Zwei Befragte nennen konkret ihre jährlichen Mitarbeitergespräche, in denen Ziele niedergeschrieben werden (DE04, DE11). Beispiele für Ziele sind
Auch hier ist es viel wahrscheinlicher, dass Selbständige als abhängig Beschäftigte angeben, dass diese Aussage nicht auf sie zutrifft, obwohl dieser Unterschied im Vereinigten Königreich am ausgeprägtesten ist, gefolgt von Deutschland und dann Polen (UK: 48% gegenüber 5%; DE: 43% gegenüber 13%; PL: 31% gegenüber 5%).
Von den 89 Befragten sagen, dass diese Aussage nicht auf sie zutrifft, 75 Befragte sind selbständig. Von diesen erklären 23 Befragte, dass sie "nicht zutreffend" gewählt haben, weil sie als Selbständige ihre eigenen Ziele bestimmen. Acht Selbständige geben an, dass sie keine Ziele haben.
Betrachtet man die Befragten, die der Meinung sind, dass die Aussage auf sie zutrifft, antworten 31 Befragte, dass sie nie konsultiert werden. Die Hälfte davon sind Angestellte und die Hälfte Selbstständige. Zehn dieser Befragten geben an, dass sie sich eigene Ziele setzen oder dass sie keine klaren Ziele haben, wobei sie in beiden Fällen angeben, dass die Aussage tatsächlich nicht auf sie zutrifft:
- „Ich bestimme meine eigenen Ziele, weil ich allein arbeite.“ (R147DE, Selbständiger, "nie")
- „Weil ich mir meine eigenen Ziele setze, zum Beispiel ein Buchprojekt - wer könnte mich vorher konsultieren?“ (R342DE, Selbständiger, "nie")
- „Weil ich Freiberufler bin, kann ich selbst entscheiden.“ (R370DE, Selbständiger, "immer")
- „Als Eigentümer treffe ich alle Entscheidungen.“ (R698PL, Selbständiger, "immer")
- „Ich bestimme meine eigenen Ziele und setze sie eigenständig um.“ (R328PL, Selbständiger, "irgendwann")
- „Wenn ich mir meine eigenen Ziele setze, zum Beispiel ein Buchprojekt - wer sollte sich mit mir im Voraus beraten?“ (R342DE, Selbständiger, "nie")
- „Ich berate mich bei Projekten immer mit meinen Mitarbeitern und Teams.“ (R268UK, Selbständiger, "immer")
- „Der Kunde bestimmt die tägliche Arbeit.“ (R593PL, Selbständiger, "immer").
- „Mein Vorgesetzter geht immer die Arbeit durch, die erledigt werden muss und wie die Aufgabe zu erledigen ist, bevor sie festgelegt wird.“ (R382UK, Angestellter, "meistens")
- „Es gibt Anforderungen für das kommende Finanzjahr und es werden Ziele gesetzt. Die Mitarbeiter dürfen dazu beitragen. Aber am Ende entscheidet die Geschäftsleitung.“ (R61DE, Mitarbeiter, "manchmal")
- „Der Kunde setzt die Ziele.“ (R93PL, Arbeitnehmer, "selten")
- „Die Hausarbeit des Tages, z.B. welche Mahlzeit heute zubereitet werden sollte und welche anderen Produkte es gibt.“ (R51DE, Angestellter, "manchmal")
- „Dass alle Aufträge und Arbeiten erledigt sind, bevor ich gehe.“ (R57DE, Angestellter, "manchmal")
- „Leistungen der Schüler.“ (R24UK, Angestellter, "manchmal")
- „Qualitätsziele.” (R92UK, Mitarbeiter, "meistens")
- „Effizienzsteigerung.” (R333PL, Angestellter, "manchmal")
Kognitive Interviews
Die Befragten benutzten die gesamte Skala von "immer" bis "nie", um diese Frage zu beantworten. In Deutschland waren drei Befragte (DE05, DE09, DE13) der Meinung, diese Aussage treffe nicht auf sie zu und wählten "nicht zutreffend"; in Polen war dies bei zwei Befragten der Fall (PL01, PL08). Vier dieser fünf Befragten sind selbständig. Obwohl die Fallzahlen sehr gering sind, scheinen die befragten Selbständigen entweder dieser Aussage zuzustimmen oder zu entscheiden, dass sie nicht auf sie zutrifft.
Die Sondierungsfrage untersuchte das Verständnis der Befragten für diesen Punkt. Berufstätige Be-fragte nennen eine breite Palette von Zielen, die sich auf tägliche Aufgaben (DE01, DE05, DE12, DE14, DE15), Projektziele (DE07, DE16) oder auch langfristige oder jährliche Ziele (DE01, DE06) beziehen. Zwei Befragte nennen konkret ihre jährlichen Mitarbeitergespräche, in denen Ziele niedergeschrieben werden (DE04, DE11). Beispiele für Ziele sind
- „Zum Beispiel, welches Fahrrad ich reparieren möchte. Also, ob ich lieber eine Inspektion für fünf Fahrräder durchführen oder meinen ganzen Arbeitstag mit einer komplexeren Automatisierung verbringen möchte.“ (DE14)
- „Also zum Beispiel, ob ich eine neue Art von Seminar planen möchte, oder wie viele Kurse ich für das kommende Jahr geplant habe.“ (DE04)
- „Wir bekommen unsere Aufgaben vom Priester, also wie er eine bestimmte Veranstaltung organisiert haben möchte.“ (DE15)
- „Ich arbeite in einem großen Unternehmen. Die Ziele dort sind vielfältig, sowohl die globalen Ziele des gesamten Unternehmens als auch die Ziele meiner Einheit. [...] Dies wird gewöhnlich von [...] Managern der oberen Ebene festgelegt, weshalb kaum ein Grafikdesigner beteiligt ist.“ (PL03, "manchmal”)
- „Meine Ziele sind meine Aufträge, meine Kunden.“ (DE08, "meistens")
- „Ich muss einen Gewinn erzielen, damit ich meine Assistenten bezahlen kann. Ich muss also über Maßnahmen entscheiden, um diesen Gewinn zu erzielen. Das sind meine Ziele.” (DE10, "die meiste Zeit")
- „Als ich die Ziele hörte, dachte ich an die persönlichen Ziele, die ich mit und für meine abhängig Beschäftigten festlege. Aber das gilt natürlich nicht für mich als Eigentümer.“ (DE09, "nicht zutreffend")
- „Ich weiß nicht, wen ich möglicherweise zu den Zielen meiner Arbeit befragen könnte oder wer sie mit mir besprechen könnte.“ (PL01, "nicht zutreffend")
- „Ich verstand sie als Ziele, die der Kunde setzt und seine Erwartungen. Sie werden nicht mit mir konsultiert, da ich sie mit dem Klienten selbst definiere.“ (PL08, "nicht zutreffend”)
Empfehlungen:
Im derzeitigen Wortlaut sollte dieser Punkt nur den Angestellten gezeigt werden.
Es gibt jedoch auch andere Möglichkeiten, diesen Punkt zu überarbeiten. Selbst Angestellte haben manchmal Schwierigkeiten, diesen Punkt zu beantworten, da sie nicht das Gefühl haben, dass sie Ziele haben, an denen sie gemessen werden. Daher könnte eine andere Lösung darin bestehen, die Befragten zu fragen, ob sie Arbeitsziele haben und welcher Art diese sind (Tagesgeschäft, jährliche Entwicklung), und infolgedessen, wer sie setzt (sie selbst, direkter Vorgesetzter, durch Unternehmensziele vorgegeben). Eine solche Frage könnte möglicherweise auch selbständigen Befragten gestellt werden.
Es gibt jedoch auch andere Möglichkeiten, diesen Punkt zu überarbeiten. Selbst Angestellte haben manchmal Schwierigkeiten, diesen Punkt zu beantworten, da sie nicht das Gefühl haben, dass sie Ziele haben, an denen sie gemessen werden. Daher könnte eine andere Lösung darin bestehen, die Befragten zu fragen, ob sie Arbeitsziele haben und welcher Art diese sind (Tagesgeschäft, jährliche Entwicklung), und infolgedessen, wer sie setzt (sie selbst, direkter Vorgesetzter, durch Unternehmensziele vorgegeben). Eine solche Frage könnte möglicherweise auch selbständigen Befragten gestellt werden.
Frage getestet:
false