Multi-Item-Skala:

Itemtext:

e): Sterbehilfe sollte in Deutschland zulässig sein.

Verschiedene Antwortformate getestet:

Nein

Befund zum Item:

Die große Mehrheit der Testpersonen (70%) befürwortete diese Maßnahme. Nur 7,5% der Testpersonen lehnten sie (eher) ab und 22,5% antworteten mit „teils/teils“. Item e) scheint also eher weniger kontrovers wahrgenommen zu werden. Die Antworten der Testpersonen verteilten sich jedoch über die gesamte Skalenbreite.

Die Testpersonen wurden gebeten anzugeben, wie schwer ihnen die Beantwortung von Item c) gefallen ist (Difficulty Probing). Insgesamt 17% der Testpersonen (n=20) haben auf diese Difficulty Probe mit „eher schwer“ oder „sehr schwer“ geantwortet. Begründet wurde diese Antwort entweder damit, dass es sich hier um ein sensibles, schwieriges Thema handele (TP 83: „Das ist ein sehr sensibles Thema. Ich hätte ein Problem, wenn ich aktiv Sterbehilfe leisten sollte.“), man sich mit dem Thema noch nicht ausreichend beschäftigt habe (TP 337: „Ich habe mich nicht viel damit beschäftigt.“) oder man Sterbehilfe aus religiösen oder ethischen Gründen ablehne (TP 187: „Weil der christliche Glaube das nicht gut heißt.“). Wie bei den Items zuvor hängen die wahrgenommenen Schwierigkeiten hier nicht mit der Formulierung des Items, sondern der Komplexität des Themas zusammen und legen daher keine Modifikation des Items nahe.

Empfehlungen:

Item belassen.

Frage getestet:

true