Multi-Item-Skala:

Itemtext:

c) …zu beurteilen, wann Sie eine zweite Meinung von einem anderen Arzt einholen sollten?

Verschiedene Antwortformate getestet:

Nein

Befund zum Item:

Arabisch: AR02 hat Probleme mit dem Begriff „zweite Meinung“. Laut Dolmetscher ist in der arabischen Übersetzung nicht klar, dass es bei der zweiten Meinung nochmal um denselben medizinischen Fall geht. Dies könne präziser übersetzt werden.
Nachdem die Interviewerin aufklärt, was damit gemeint ist, gibt die Testperson an, grundsätzlich immer eine zweite Meinung einzuholen, da sie kein Vertrauen mehr in einzelne Ärzte habe und sicherheitshalber einen weiteren zu Rate zieht. Da die Testperson immer so vorgeht, gibt sie an, dass es einfach sei diese Entscheidung zu treffen.

Farsi: Die Testpersonen FAR01, FAR02 und die Dolmetscher sind sich einig, dass die Frage schlecht übersetzt wurde: „Wann müssen sie die zweite Meinung einholen?“.
FAR01 versteht die Frage falsch und denkt an einen Nachfolgetermin beim selben Arzt und nicht an eine Zweitmeinung eines anderen Arztes.
Dagegen versteht FAR02 die Frage richtig, gibt jedoch an, in Deutschland niemanden zu kennen, der ihr einen anderen Arzt empfehlen könnte, weshalb sie noch nie eine zweite Meinung eingeholt habe. Daher ist die Testperson verunsichert, was sie ankreuzen soll. Ohne Interviewer hätte sie „sehr schwer“ gewählt.

Russisch: Testperson RUS01 merkt an, dass sich Item f aus Frage 17 und Item c aus Frage 18 stark ähneln: „gleiche Frage“. Darüber hinaus gibt die Testperson an, nicht zu wissen, dass es einem zusteht, eine zweite Meinung einzuholen. Die Dolmetscherin erläutert daraufhin, dass das Verständnis der Frage davon abhängig sei, wie lange man schon in Deutschland lebt, da dieses Verhalten in Russland allgemein sehr unüblich sei.
Auch bei RUS02 zeigen sich Verständnisprobleme: „Was bedeutet eine zweite Meinung einholen zu können?“. Dabei ist auch unklar, was genau in der Frage bewertet werden soll, wann eine zweite Meinung eingeholt werden sollte oder wie leicht dies sein sollte. Die Dolmetscherin bestätigt, dass die Frage unglücklich übersetzt wurde:„Einschätzung dessen wann Sie die zweite Meinung eines Arztes einholen können?“. Beide Testpersonen lassen die Frage unbeantwortet.

Empfehlungen:

Bei dieser Frage sollte der Begriff „zweite Meinung“ umformuliert bzw. das Verfahren erläutert werden, da diese Begrifflichkeit bei fast allen Testpersonen zu Verständnisproblemen geführt hat.

Frage getestet:

false