Frage: Belassen.
Antwortformat: Wir empfehlen, in selbstadministrierten Modi die Anordnung der Antwortoptionen horizontal statt vertikal zu gestalten.
1. Woran dachten die Befragten bei der Beantwortung dieser Frage?
Die Testpersonen verstanden, dass sie ein Globalurteil über Gerechtigkeit in Deutschland fällen sollten. Sie bezogen häufig mehrere Aspekte in ihre Antwort ein, wobei sie in ihrem Urteil teilweise Deutschland mit anderen Ländern verglichen, aber vor allem innerhalb Deutschlands verschiedene Gruppen und Aspekte sozialer Gerechtigkeit abwägten:
Vier Testpersonen nannten die Schere zwischen Arm und Reich und Einkommensunterschiede zwischen Berufsgruppen:
Zwei Testpersonen (TP 04, 08) nannten das Steuersystem samt Steuerprogression und zwei weitere (TP 02, 07) die Auswirkungen des Teil-Lockdowns im Herbst 2020 auf verschiedene Branchen:
Insgesamt vier Testpersonen bezogen sich auf soziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit zwischen gesellschaftlichen Gruppen. Davon bezogen sich Testperson 01 und 05 auf die Integration und die Möglichkeiten von Flüchtlingen, Testperson 10 auf die Benachteiligung von Frauen und Testperson 06 nannte mehrere Bereiche: „Arm und Reich, Jung und Alt, Ost und West.“
Schließlich erwähnten zwei Testpersonen das Rechtssystem in Deutschland:
Eine Testperson (TP 09) bemerkte, dass sie „die Anordnung der Antworten nicht von oben nach unten, sondern von rechts nach links“ machen würde.