zur Pretest Datenbank Pretest-Datenbank
Projektname:German Longitudinal Election Study (GLES) 2021
  1. Fragetext: An wie vielen Tagen in der vergangenen Woche haben Sie in sozialen Netzwerken, wie z. B. Facebook oder Twitter, Beiträge über politische Themen gesehen oder gelesen?
  2. Antwortkategorien an (Offene Antwort) Tagen

    nicht in der vergangenen Woche gesehen oder gelesen


    1. Empfehlungen: Frage: Wir empfehlen, die Frage umzuformulieren und nach den vergangenen sieben Tagen zu fragen, da dieser Zeitraum eindeutiger ist und die Beantwortung der Frage u. U. erleichtert.

      Instruktion: Wir empfehlen zudem, eine Instruktion zum Format der Antwort hinzuzufügen: „Bitte geben Sie eine Zahl zwischen 0 und 7 ein.“

      Antwortformat: Sofern die Ausfüllanweisung hinzugefügt wird, sollte die Antwortoption „nicht in der vergangenen Woche gesehen oder gelesen“ gestrichen werden. Falls die Antwortoption jedoch beibehalten werden sollte, wovon wir dringend abraten, sollte diese etwas umformuliert werden:
      „keine Beiträge über politische Themen in den letzten sieben Tagen gesehen oder gelesen“
  1. Eingesetzte kognitive Technik/en:Information Bild/Link zu Kognitives Pretesting General Probing, Difficulty Probing, Comprehension Probing, Specific Probing
  2. Befund zur Frage: 1. Wie gehen die Befragten beim Beantworten der Frage vor?

    Die meisten Testpersonen (n = 8) gaben an, zunächst überlegt zu haben, wie häufig sie normalerweise die Seiten sozialer Netzwerke aufrufen, und im Anschluss, wie häufig ihnen dabei politische Inhalte begegnen. Dabei hatten sie nicht explizit an den in der Frage genannten Zeitraum „in der vergangenen Woche“ gedacht, was auf Grund der Regelmäßigkeit, mit der die Testpersonen soziale Netzwerke nutzten, allerdings keinen Einfluss auf die Genauigkeit ihrer Antworten zu haben schien:
    • „Ich habe vor allem darüber nachgedacht, ob es einen Unterschied zwischen Wochenende und unter der Woche gibt, und dann gemerkt, dass es Arbeitstage gibt, in denen man wenig Zeit für so etwas hat. […] Und dann habe ich versucht, so einen Durchschnitt reinzubringen, wie viele Tage ich unter der Woche soziale Medien nutze und was mir da entgegenkommt über politische Themen. Ich habe überlegt, dass bestimmt ein oder zwei Tage unter der Woche dabei sind, an denen ich zu viel zu tun habe, als dass mir das ganz bewusst auffällt, dass ich da etwas Politisches gelesen oder gesehen habe.“ (TP 03, Antwort: 5 Tage)
    • „Ich habe erst mal daran gedacht, wie häufig ich [soziale Netzwerke] öffne, welches Netzwerk ich nutze. […] Dann habe ich mir überlegt, wie häufig ich das öffne. […] Dadurch, dass ich meinen Feed kenne, weiß ich, dass ich jeden Tag politische Themen lese oder sehe. Deshalb habe ich ‚an sieben Tage‘ eingegeben.“ (TP 04, Antwort: 7 Tage)
    • „Ich habe überlegt, dass ich sieben Tage die Woche in den sozialen Medien unterwegs bin und dass automatisch sieben Tage die Woche auch Politik kommt.“ (TP 09, Antwort: 7 Tage)
    Lediglich Testperson 01 und 10 dachten bei der Beantwortung der Frage explizit an ihr Verhalten in der vergangenen Woche:
    • „Jetzt habe ich mal kurz überlegt, was in der letzten Woche so extrem war, und da war halt das Corona-Thema nochmal ganz weit oben. […] Ich gehe jetzt nur von Facebook aus, weil ich nur da bin. Was sowas betrifft, hat man da ganz viele Berichte über Corona und die ganzen Bestimmungen gesehen.“ (TP 01, Antwort: 4 Tage)
    2. Wie schwierig fällt den Befragten die Beantwortung der Frage?

    Mit Ausnahme von Testperson 03 fanden alle Testpersonen, die Frage als „sehr leicht“ (n = 5) oder „eher leicht“ (n = 4) zu beantworten, insbesondere auf Grund der Regelmäßigkeit, mit der sie soziale Netzwerke nutzten (bzw. überhaupt nicht nutzten):
    • „Weil ich weiß, dass ich keine politischen Themen über diese Netzwerke bzw. soziale Medien [konsumiere].“ (TP 05)
    • „Weil, wie gesagt, mir jeden Tag irgendwas angezeigt wird und ich jeden Tag auf Facebook unterwegs bin.“ (TP 02)
    Testperson 03 fand, die Frage auf Grund der Angabe einer genauen Anzahl an Tagen „eher schwer“ zu beantworten: „Dass ich die genaue Tagesanzahl angeben soll, das finde ich schwierig.“

    3. Wie interpretieren die Befragten die Instruktion „in der vergangenen Woche“?

    Etwas mehr als die Hälfte der Testpersonen (n = 6) interpretierte den Zeitraum „in der vergangenen Woche“ als die Spanne der letzten Woche von Montag bis Sonntag:
    • „Die letzte Woche von Montag bis Sonntag.“ (TP 07)
    Vier Testpersonen (TP 02, 04, 06, 09) verstanden darunter hingegen die vergangenen sieben Tage:
    • „Von heute eine Woche zurück, also bis letzten Freitag.“ (TP 02)
    Die Formulierung „in den vergangenen sieben Tagen“ wurde von den Befragten als präziser und damit als leichter zu beantworten bewertet:
    • „Doch, es würde einen Unterschied machen, weil die vergangene Woche vielleicht schon ein bisschen länger her ist und ich mich nicht mehr so genau daran erinnern kann wie an die letzten sieben Tage, je nachdem, wann ich den Fragebogen beantworte. Wenn ich den jetzt am Sonntag beantworte, könnte auch die Woche davor gemeint sein.“ (TP 03)
    • „‚In der vergangenen Woche‘ ist für mich ein weiterer Begriff. Bei ‚an den letzten sieben Tagen‘ hätte ich eher das Gefühl, dass tatsächlich spezifisch die letzten sieben Tage abgefragt werden. Bei ‚in der vergangenen Woche‘ habe ich einfach nur das Gefühl, dass es mir helfen soll, irgendeine Schätzung zu machen, es aber theoretisch nicht so wichtig wäre, wann diese sieben Tage stattgefunden haben.“ (TP 04)
    4. Sonstige Auffälligkeiten

    Befragte, die in der vergangenen Woche keine Beiträge über politische Themen in sozialen Netzwerken gesehen oder gelesen haben, können die Frage auf zwei Arten beantworten. Zum einen können sie eine Null in das offene Antwortfeld einfügen (wie TP 07) oder die Antwortoption „nicht in der vergangenen Woche gesehen oder gelesen“ ankreuzen (wie TP 05). Um die Datenaufbereitung und -auswertung zu erleichtern, könnte dies vereinheitlicht werden, z. B. indem statt der zusätzlichen Antwortoption eine Ausfüllanweisung ergänzt wird: „Bitte geben Sie eine Zahl zwischen 0 und 7 ein.“
  1. Thema der Frage: Digitalisierung/ Nutzung digitaler Systeme
  2. Konstrukt: Häufigkeit politischer Inhalte bei Nutzung sozialer Medien