Frage:
Wir empfehlen, die Frage geringfügig zu modifizieren, um deutlicher zu machen, dass hier Mehrfachnennungen möglich sind:
„Welche beruflichen Ausbildungsabschlüsse haben Sie? Bitte nennen Sie alle Abschlüsse in dieser Liste, die Sie haben.“
Antwortoptionen:
Belassen.
Frage 15 wurde (korrekterweise) von allen Testpersonen beantwortet.
1. Ist den Testpersonen klar, dass sie bei dieser Frage alle Abschlüsse nennen sollen und nicht nur den höchsten?
Mehreren Testpersonen (n=8) ist nicht klar, dass bei dieser Frage die Möglichkeit zur Mehrfachnennung besteht, da sie den entsprechenden Hinweis überhören/übersehen. Die Testpersonen 02, 13 und 24 fragen beispielsweise nach dem Hören/Lesen der Frage nach, ob eine Mehrfachnennung möglich sei, da mehrere Optionen auf sie zutreffen würden.
Eine weitere Unsicherheit berichten zwei Testpersonen, die mehrere Abschlüsse einer Kategorie besitzen. So besitzt Testperson 24 sowohl einen Masterabschluss als auch ein Staatsexamen (beides Kategorie N) und Testperson 27 zwei beruflich-betriebliche Ausbildungen (zweimal Kategorie D).
Insgesamt geben drei Testpersonen zu wenige berufliche Bildungsabschlüsse an. Dies geht aus ihren Äußerungen hervor oder lässt sich aus ihren Angaben ableiten, etwa eine Promotion ohne niedrigeren Hochschulabschluss (TP 17), ein Master- ohne einen Bachelorabschluss (TP 30) und der Erwerb eines Meisters ohne vorhergehende berufliche Ausbildung (TP 51).
2. Können sich die Testpersonen eindeutig einer der Antwortkategorien zuordnen? Wie leicht oder schwer fällt das?
Über Probleme bei der Einordnung in eine der Antwortkategorien berichten vor allem Testpersonen, deren Ausbildungsabschluss schon länger zurückliegt (TP 07, 09, 25) und Personen, die im Laufe ihres Erwerbslebens Zusatzqualifikationen erworben haben und sich unsicher hinsichtlich des Status bzw. der Eigenständigkeit der Weiterbildungsmaßnahmen sind (TP 02, 10, 13, 34):
3. Gibt es Unterschiede je nach Modus der Befragung?
Zwei Testpersonen kritisieren die Länge der Antwortoptionen (TP 39, 47), drei die Anordnung der Antwortmöglichkeiten (TP 17, 22, 48) und fünf Testpersonen die zu hohe Anzahl an Antworten (TP 22, 49, 54, 56, 57):
Die zu große Auswahl an Auswahlmöglichkeiten wird hauptsächlich von Personen kritisiert, die an der Online-Umfrage teilgenommen haben (TP 49, 54, 56, 57).