Abgesehen von Testperson 09 können alle anderen die Frage klar mit „nein“ beantworten.
Mehrere Testpersonen reagieren überrumpelt bis empört auf die Frage und ihre Formulierung. Insbesondere der Begriff „einschätzen“. Eine Testperson ist besonders empört und fragt, wieso sie so eine „krasse“ Frage gestellt bekommt, wo sie auf Fragen 28 (Gefühl der Überwachung) und 34 (Kontakt zur Staatssicherheit) bereits mit „nein“ geantwortet hat (TP 03):
Testperson 09 fällt es schwer eine Antwort zu geben und begründet dies mit einem Sonderfall politischer Inhaftierung:
TP: „Ich war mal kurz weggesperrt für 3 Tage. So nach dem Motto ‚Was mir da eingefallen ist, diese Äußerung zu tätigen’. Ich habe mir erlaubt, auf einem Parteilehrgang, einer politische Schulung, den Lektor zu fragen, wo er diese rosarote Brille herhat, was er uns da gerade erzählt. Ich bin noch im Saal abgefangen und weggesperrt worden.“
TL: „Dennoch sagen Sie, dass Sie unsicher sind, wie Sie antworten sollen.“
TP: „Ich bin ja nicht regelrecht inhaftiert worden. Das war nach dem Motto ‚Den müssen wir politisch wieder einordnen. Den halten wir mal 3 Tage hier fest’. Deswegen kann ich nicht konkret ‚ja‘ sagen. Es gab ja keine Anklage etc. Es liegt nichts offiziell vor, das war ja betriebsintern. So was ist nie nach außen getragen worden. Gilt das als inhaftiert?“