Diejenigen Befragten, die in der vorherigen Frage 9 angegeben haben, dass sie zumindest teilweise politisch engagiert waren (Antwortkategorien „hoch politisch engagiert“, „politisch engagiert“, „teils, teils“; n=6), sollten im Anschluss Frage 10 beantworten, die übrigen Befragten (n=4) sollten mit der Beantwortung von Frage 11 im Fragebogen fortfahren. Eine Testperson (TP 10) übersieht die Filterführung und beantwortet diese Frage, obwohl sie eigentlich nicht beantwortet hätte werden sollen.
Für drei Testpersonen ist der Zeitbezug der Frage unklar (TP 02, 06, 08). Sie wissen nicht, ob sich die Frage nur auf die Zeit in der DDR bezieht, auf ihr gesamtes Leben oder auf die Zeit nach der DDR:
Trotz der anfänglichen Unklarheit können alle Testpersonen die Frage beantworten. Mit einer Ausnahme (TP 10, die die Frage allerdings laut Filterführung nicht hätte beantworten sollen) wird ein Nachlassen des politischen Engagements verneint:
Testperson 09 beantwortet die Frage zwar mit „nein“, gibt aber bei genauerem Nachfragen an, dass ihr politisches Engagement mit der Zeit nachgelassen hat und kann sich am Ende nicht wirklich zwischen „ja“ und „nein“ entscheiden: „Als man volljährig war hat man die Unterschiede gesehen, wollte Änderungen. Das hat nachher dann alles ein bisschen nachgelassen.“.
TP 10 antwortet auf die Frage zwar mit „ja“, hätte die Frage allerdings aufgrund der Filterführung in Frage 9 gar nicht beantworten sollen: „Da kann ich eigentlich sagen, das ist mehr geworden, aber nicht in der Richtung, wie es die DDR gewünscht hätte. […] Ich war auch bei kirchlichen Sachen und habe da meinen Schwerpunkt gelegt, obwohl das keine rein politische Sache war. Einwirken konnte man da ja eh nicht.“.