Die Frage, ob die Testpersonen ihr Risiko für diabetesbedingte Fußerkrankungen einschätzen können, wird von insgesamt neun Personen beantwortet: fünf bejahen diese Frage (TP 11, 16, 17, 18, 20); drei verneinen diese Frage (TP 12, 13, 14). Testperson 15 kann diese Frage nicht beantworten, da sie angibt bereits unter einem offenen Bein zu leiden: „Ich habe ein offenes Diabetikerbein, ich habe schon die Folgeerkrankung“.
Von den fünf Testpersonen, die diese Frage mit „ja“ beantwortet haben, schätzen drei ihr Risiko „nicht sehr hoch“ ein:
Testperson 17 bewertet das Risiko als „sehr hoch“ und Testperson 11 hat Schwierigkeiten eine konkrete Zahl zu nennen: „Das ist schwierig, keine Ahnung. Es ist ein Risiko, das da ist, aber es gibt auch gute Möglichkeiten.“
Bei dieser Frage sollten die Testpersonen außerdem angeben, wie leicht oder schwer ihnen die Beantwortung dieser Frage gefallen ist. Fünf Testpersonen fiel die Beantwortung „sehr leicht (TP 11, 13, 14, 17, 19), jeweils zwei Personen „eher leicht“ (TP 16, 20) und „eher schwer“ (TP 12, 18).
Dass die Frage eher schwer zu beantworten war, begründen die beiden Testpersonen 12 und 18 mit fehlendem Wissen und fehlender Aufklärung diesbezüglich:
Unter den Personen, welche die Beantwortung sehr leicht fanden, sind zwei Personen, die angaben, das Risiko an einer diabetesbedingten Fußerkrankung zu erkranken, nicht einschätzen zu können.