Allgemeine Informationen:
Diese Frage erhielten nur jene Testpersonen, die bei Frage 7 angegeben haben, überhaupt Kontakt zu den Nachbarn zu haben.
Fragetext:
Und wie ist der Kontakt zu den Nachbarn?
Instruktionen:
INT: Nur eine Antwort möglich.
Antwortkategorien:
Man grüßt sich
Es ergeben sich gelegentlich Gespräche im Treppenhaus, auf der Straße oder im Garten
Es finden gegenseitige Einladungen statt
Nichts davon
Weiß nicht
Keine Antwort
Empfehlungen:
Wir schlagen zunächst vor, die Frage 7 in die Frage 8 zu integrieren. Wir schlagen weiterhin vor, den Befragten eine Liste mit Aussagen zu "typischen" Nachbarschaftssituationen vorzugeben; eine der Situationen müsste dann z.B. "wir haben so gut wie keinen Kontakt" sein (oder vielleicht sogar "man geht sich aus dem Wege"?). Als Technik empfehlen wir, Mehrfachnennungen zuzulassen oder - noch besser - jedes der neu zu formulierenden Kontaktitems mit einer Skala bewerten zu lassen.
Zur Formulierung der Frage schlagen wir folgende Änderung vor:
Variante mit Mehrfachnennungen:
"Auf dieser Liste finden Sie verschiedene Aussagen, die den Umgang von Menschen in der Nachbarschaft beschreiben. Sagen Sie bitte, welche dieser Aussagen auf Ihre Beziehung zu den meisten Ihrer Nachbarn zutrifft."
Variante mit Skalierung:
"Auf dieser Liste finden Sie verschiedene Aussagen, die den Umgang von Menschen in der Nachbarschaft beschreiben. Sagen Sie bitte zu jeder dieser Aussagen, inwieweit sie auf Ihre Beziehung zu den meisten Ihrer Nachbarn zutrifft."
Eingesetzte kognitive Technik/en:
General Probing.
Befund zur Frage:
Die Erhebungstechnik erwies sich im Pretest als problematisch: Zu einen war den Testpersonen nicht klar, dass nur eine Nennung zugelassen ist, zum anderen nahmen mehrere Testpersonen irrtümlich an, dass die ersten beiden Kategorien zusammengehören.
Darüber hinaus zeigt sich bei dieser Frage wieder einmal, dass es schwierig ist, von Befragten Urteile über größere Gruppen von Menschen zu verlangen; der Großteil der Testpersonen gibt an, dass die Kontakte zu den Nachbarn unterschiedlich bzw. sehr unterschiedlich sind.
Thema der Frage:
Individuum & Persönlichkeit/ Soziale Interaktionen
Konstrukt:
Kontakt zu Nachbarn