Frage:
Aufgrund der Tatsache, dass es der Mehrheit der Testpersonen (TP 02, 05, 06, 07, 10, 11) eher schwer gefallen ist, eine durchschnittliche Stundenanzahl pro Woche anzugeben, wäre es ratsam, die Frage zu verändern.
Eine Möglichkeit wäre, erst einmal abzufragen, ob die Befragten regelmäßig oder unregelmäßig von zuhause aus arbeiten. Die anschließende Frage könnte bei der Antwort „regelmäßig“ so belassen werden, wohingegen bei „unregelmäßig“ eine monatliche Angabe abgefragt werden könnte.
Antwortoptionen:
Belassen.
Diese Frage wurde all jenen Testpersonen gestellt, die entweder Arbeiter/in, Angestellte/r oder Beamter/Beamtin sind und auf die Frage 3 angaben, einen Teil ihrer Arbeit im Home Office zu erbringen (n=8). Zwei der Testpersonen (TP 01, 12) fiel es „sehr leicht“ eine durchschnittliche Stundenanzahl pro Woche anzugeben, sechs Testpersonen (TP 02, 05, 06, 07, 10, 11) empfanden dies jedoch als „eher schwer“. Testperson 02 merkt an, dass die Frage spezifiziert werden müsste, da es einen Unterschied zwischen der tatsächlichen und der vertraglich vereinbarten Arbeitszeit gibt: „Wie viele Stunden von meiner Regelarbeitszeit oder tatsächliche Stunden? Das ist ja gerade der Witz bei Heimarbeit, dass es keine Zeiterfassung gibt. Ich könnte jetzt sagen, von 5 Tagen bin ich 2 Tage im Büro, also bin ich 3 Tage Zuhause. Bei 8 Stunden Regelarbeitszeit pro Tag sind das 24 Stunden. De facto arbeite ich zuhause mehr.“
Die übrigen Testpersonen empfinden die Angabe als „schwer“, da sie unregelmäßig von Zuhause aus arbeiten und daher Schwierigkeiten haben einen durchschnittlichen Wert anzugeben:
Testperson 06 war es nicht möglich einen durchschnittlichen Stundenwert anzugeben. Dies ist darauf zurückzuführen, dass sie Frage 3, die nach Telearbeit bzw. Home Office fragt, nicht im intendierten Sinn versteht. Sie denkt dabei an „Rufbereitschaft“ per Handy. (Testperson 06 ist Platzwart auf einer Tennisanlage und beantwortet Frage 3 mit „Ja“. Für ihn bedeutet „von zu Hause aus“ arbeiten, dass er „Rufbereitschaft hat“ und in dringenden Fällen auch außerhalb der regulären Arbeitszeit zum Tennisplatz kommen muss.)
Ein Vorschlag von Testperson 07 zur Erleichterung der Beantwortung lautet, nicht nach einem wöchentlichen Wert zu fragen, sondern nach einem monatlichen.