Allgemeine Informationen:Die Aufteilung der Testpersonen aus Frage 2 in zwei verschiedene Gruppen (Sample Split) wird auch in dieser Frage beibehalten. In der Auswertung wird das ggfs. unterschiedliche Antwortverhalten beider Gruppen miteinander verglichen.
Fragetext:In Frage 2 haben Sie folgende Informationen gelesen: Bedingung 1: Die Inflationserwartung für die Eurozone deckt sich mit dem Ziel der Europäischen Zentralbank, die Preissteigerung auf angemessenem Niveau zu halten. Bedingung 2: Die Inflationserwartung für die Eurozone deckt sich mit dem Ziel der Europäischen Zentralbank, die Preissteigerung nahe 2 Prozent zu halten.
Für wie detailliert halten Sie diese Information?
Befund zur Frage:Insgesamt halten die Befragten die Informationen für eher nicht detailliert. Mehr als die Hälfte der Befragten (54%) gibt an, dass die Informationen „überhaupt nicht“ oder „wenig detailliert“ sind. Dies ist in Bedingung 1 geringfügig stärker ausgeprägt als in Bedingung 2 (58,5% vs. 50%).
Auf Nachfrage werden folgende Kritikpunkte am Fragetext genannt:
41% der Befragten geben an, die Informationen seien zu allgemein oder zu abstrakt gehalten (z.B.: „Wie gesagt, ich kenne mich in der Geldpolitik nicht gut aus, für den Normalverbraucher sind die Informationen zu allgemein und überhaupt nicht verständlich“, TP 144; „Nirgends wird gesagt, wie dieses Ziel erreicht werden soll", TP 89; „Was sind die Gründe für diese Erwartung?", TP 107).
32% der Befragten in Bedingung 1 kritisieren den Begriff „angemessen“ als zu unkonkret
(z.B.: „Angemessenes Niveau ist wenig konkret“, TP 97).
6% der Befragten in Bedingung 2 kritisieren die Formulierung „nahe“ als zu schwammig (z.B.:
„Nahe 2 % liegt für mich zwischen 1 und 3 %“, TP 98).