Zunächst einmal war es den Testleitern in den meisten Fällen nicht möglich gewesen, die genannte Erwerbstätigkeit in die Frage mit einzubauen, weil deren Schilderung in Frage 1 bei den meisten Testpersonen doch recht umfangreich gewesen ist.
Obwohl in Frage 2 danach gefragt wurde, wie man die Kenntnisse und Fertigkeiten, die man für die berufliche Tätigkeit benötige, in erster Linie erworben habe, ist es doch bei sieben der fünfzehn Testpersonen zu Mehrfachnennungen gekommen: fünf Testpersonen haben zwei, TP 12 hat sogar drei Antworten (Ausbildung, Weiterbildung, Berufserfahrung) ausgewählt. Die Antwortverteilungen im einzelnen:
Die Nennung für „Anderweitig“ wurde mit der Formulierung „Schulung im Geschäft“ (TP 07) bzw. mit „Kollegen, Fachliteratur, Weinbergbegehungen“ (TP 15) näher erläutert.
Betrachten wir die Verteilung der aufgetretenen Kombinationen: Bulletpoints - Mehrere Sätze:
Im Übrigen weisen auch die spontanen Kommentare der Testpersonen darauf hin, dass bei dieser Frage eher Mehrfachnennungen gewünscht würden („Die ersten Drei würden zutreffen. Wenn er sich festlegen muss, wählt er Berufserfahrung“ - TP 09, ähnlich TP 15. Oder: „Misch-Masch aus allem. Auch Berufserfahrung“ – TP 13).
Ungeachtet dessen ist die Auswahl der richtigen Kategorie(n) den meisten Testpersonen „sehr leicht“ (neun Nennungen) oder „eher leicht“ (vier Nennungen) gefallen; wo das Antworten schwer gefallen ist, lag es daran, dass die Antwortkategorien sich eben nicht gegenseitig ausschließen: „Es ist ein langer Weg, bis man da ankommt, wo man ist, ich habe mich natürlich immer weitergebildet und Berufserfahrung gesammelt, das ist schwer zu trennen“ (TP 10).