zur Pretest Datenbank Pretest-Datenbank
Projektname:Kurzversion des Big Five Inventory (BFI-K) Kinder- und Jugendlichenversion
  1. Allgemeine Informationen: Beispiel zum Ausfüllen des Fragebogens/Antwortskala
  2. Einleitungstext: Inwieweit trifft die folgende Aussage auf Dich zu?
    Bitte kreuze die Antwort an, die für Dich am besten passt.
  3. Fragetext: Beispielfrage: Ich verbringe gerne Zeit mit anderen.
  4. Instruktionen: Kreuze z.B. das 2. Kästchen an, wenn Du meinst, dass diese Aussage eher nicht auf Dich zutrifft.
  5. Antwortkategorien Trifft überhaupt nicht zu

    Trifft eher nicht zu

    Trifft teilweise zu

    Trifft eher zu

    Trifft voll und ganz zu


    1. Empfehlungen: Beispiel und Antwortskala belassen.
  1. Eingesetzte kognitive Technik/en:Information Bild/Link zu Kognitives Pretesting Specific Probing, Emergent Probing.
  2. Befund zur Frage: Alle 16 Testpersonen geben an, dass das Beispiel verständlich sei und verdeutlichen würde, wie der Fragebogen auszufüllen sei. Hier zwei Beispiele:
    • „Die Antworten reichen von „trifft nicht zu“ bis „trifft zu“ und wenn die Antwort eher so in der Mitte liegt, dann soll man die Mitte ankreuzen.“ (TP 06; 16 Jahre)
    • „Also da kommt jetzt so eine Frage und da gibt es fünf Antwortmöglichkeiten. Und die, bei der man denkt, die ist für einen am besten, da soll man dann ein Kreuz machen.“ (TP 10; 9 Jahre)
    Die spezifische Nachfrage, was das bedeuten würde, wenn man – wie im Beispiel – das 2. Kästchen ankreuze, macht darüber hinaus deutlich, dass alle 16 Testpersonen das Prinzip der Antwortskala verstanden haben. Auch hier wieder drei beispielhafte Antworten:
    • „Das bedeutet, dass das eher nicht zutrifft, dass man gerne mit anderen die Zeit verbringt.“ (TP 02, 9 Jahre)
    • „Das bedeutet, dass die Aussage nicht so richtig stimmt.“ (TP 05, 12 Jahre)
    • „Das bedeutet, dass das jetzt nicht überhaupt nicht zutrifft, aber auch nicht wirklich zutrifft, sondern ein bisschen.“ (TP 13, 11 Jahre)
  1. Thema der Frage: Individuum & Persönlichkeit/ Persönlichkeitsinventare
  2. Konstrukt: Big Five