Alle 20 Testpersonen können sich an ihre erste Tätigkeit in der Weiterbildung erinnern und nur zwei Testpersonen (TP 04, 18) fällt die Beantwortung der Frage „eher schwer“, weil die erste Beschäftigung in der Weiterbildung bereits mehrere Jahrzehnte zurückliegt. Ebenfalls alle 20 Testpersonen denken bei der Beantwortung der Frage an ihren Erwerbstatus direkt vor der ersten Beschäftigung in der Weiterbildung.
Auf Probleme weisen bei dieser Frage lediglich die Angaben von Testperson 09 hin, die bei der Beantwortung der Frage an ihre Tätigkeit am Lehrstuhl einer Universität denkt, wo sie während der Promotionsphase das Doktorandenkolloquium betreut hat. Dementsprechend antwortet sie hier, vor ihrer ersten Tätigkeit in der Weiterbildung „Student“ gewesen zu sein. Hierbei handelt es sich jedoch nicht um eine Tätigkeit in der Weiterbildung, sondern um eine Tätigkeit in der Ausbildung. Im Zuge der folgenden Frage 4 gibt die Testperson an, dass ihre erste „richtige“ Tätigkeit in der Weiterbildung eine andere gewesen sei, und dass sie vor dieser ersten „richtigen“ Tätigkeit vier Jahre in der Unternehmensberatung tätig war. Folglich hätte sie bei dieser Frage 2 die Antwort „Erwerbstätig“ auswählen müssen.
Testperson 07 gibt an, dass sie hier gerne zwei Antwortkategorien ausgewählt hätte, nämlich „Hausfrau/- mann“ und „Schüler/in, Student/in, Praktikant/in“: „Ich war beides. Ich hatte noch einen Studentenstatus und hatte zwei Kinder und war zu Hause, von daher hätte beides zugetroffen. Ich habe mich jetzt hier für ‚Student‘ entschieden, hätte aber genauso gut auch das andere ankreuzen können. Da wäre eine Mehrfachauswahl besser.“
Die Testpersonen 15 und 20 weisen darauf hin, dass es eine zusätzliche Antwortkategorie „arbeitssuchend“ geben müsste, da Personen, die direkt nach dem Studium keinen Job finden, nicht arbeitslos sondern arbeitssuchend seien: