Alle 20 Testpersonen geben bei dieser Frage an, ob sie an Verdauungs-, Rücken- oder unter Schlafproblemen leiden. Wurden mehrere gesundheitliche Beschwerden genannt, wurde die Testperson im Verlauf des Fragebogens nur zu den vorab bei der Rekrutierung festgestellten Beschwerden befragt. Somit wurden insgesamt acht Testpersonen (TP 01, 02, 03, 04, 12, 13, 15, 20) zu ihren Rückenbeschwerden befragt, drei (TP 08, 14, 17) zu ihren Schlafproblemen und fünf zu ihren Verdauungsbeschwerden (TP 05, 06, 07, 09, 11). Vier Testpersonen (TP 10, 16, 18, 19) hatten keinerlei Beschwerden. Für sie endete der Fragebogen an dieser Stelle.
18 der 20 Testpersonen ordnen sich korrekt (d.h. im intendierten Sinne) einer oder mehreren der Beschwerden zu:
Testperson 11, die hauptsächlich Verdauungsbeschwerden hat, ordnet sich außerdem der Kategorie Rückenschmerzen zu, da sie häufiger Muskelkater und dadurch bedingt Rückenschmerzen hat. Auch Testperson 18, die im intendierten Sinne keine der drei Beschwerden aufweist, sagt, sie habe bei großer Belastung Rückenschmerzen: „Wenn ich zu viel arbeite, kommt es hin und wieder schon mal vor. Man kann sagen regelmäßig ist übertrieben, aber so sporadisch halt.“ Die Testperson wurde als Testperson ohne jegliche Beschwerden rekrutiert, gibt hier jedoch an, bei großer Belastung unter Rückenschmerzen zu leiden. Die Frage führt somit dazu, dass sich auch Testpersonen, die zuvor angaben unter keiner der gesundheitlichen Beschwerden zu leiden, sich bei der eigentlichen Befragung einer der Beschwerden zuordnen, da das Spektrum zwischen „regelmäßig“ und „hin und wieder“ in der Fragestellung ein breites Feld darstellt, in dem sich auch Testpersonen einordnen, die nur sporadisch und bedingt durch große Belastung an den Beschwerden leiden.
Alle 16 Testpersonen, die angaben, unter einer oder mehreren der drei Beschwerden zu leiden, waren sich „sehr sicher“(15 TPs) oder „eher sicher“ (1 TP), dass sie die Beschwerden auch tatsächlich innerhalb der letzten vier Wochen hatten (und nicht etwa in einem Zeitraum, der schon länger zurückliegt).