INT.: Antwort eintragen. Wenn Befragte/r seltener als wöchentlich Kinder betreut, auf wöchentlich mitteln.
Antwortkategorien:
Offene Antwort
Empfehlungen:
Frage belassen.
Eingesetzte kognitive Technik/en:
Spontane Nachfragen, General Probing, Specific Probing
Befund zur Frage:
Zumeist gestaltet sich die Betreuung der Enkelkinder flexibel nach Bedarf:
„Die Zeiten ändern sich oft. Meine Töchter sind beide halbtags berufstätig und wenn die Kinder z.B. krank sind und nicht in die Kita können, dann kümmere ich mich. Deswegen habe ich das jetzt mal geschätzt, so ungefähr 10 Stunden.“ (TP 07, Antwort Frage 12: 10 Stunden pro Woche)
„Weil es sind drei Stunden, mal sind es fünf Stunden, mal macht meine Frau mehr, mal ich mehr, deshalb drei.“ (TP 08, Antwort Frage 12: 3 Stunden pro Woche)
Darüber hinaus macht Testperson 11 eine fehlerhafte Angabe von „8 Stunden“, denn diese beziehen sich auf den Monat und nicht die Woche.
Frage 12 führt zu uneinheitlichen Angaben, da die Testpersonen die Kinderbetreuung an den jeweiligen Bedarf anpassen und eine Umrechnung auf Stunden pro Woche insgesamt nur schwerlich gelingt.
Thema der Frage:
Gesellschaft & Soziales/ Familie & Erziehung
Konstrukt:
Stundenzahl privater Betreuung von (nicht-leiblichen/adoptierten) Kindern pro Woche