Frage belassen.
Items belassen.
Darüber hinaus empfehlen wir bei all jenen Fragen, bei denen die Befragten eine Einschätzung zur Veränderung von Systemen vornehmen sollen, eine „Kann ich nicht sagen“-Kategorie anzubieten, damit die Befragten, die sich mit diesem Thema nicht auskennen oder der Ansicht sind, hier keine Aussage treffen zu können, dies auch zum Ausdruck bringen können.
Fast drei Viertel der Testpersonen (n=13) entscheiden sich für den Wert 7 (n=6) oder 8 (n=7) auf der Skala und signalisieren damit eine Tendenz in Richtung vollständiger Veränderung. Vier Testpersonen entscheiden sich entweder für die Mitte (Skalenwert 5, n=2) oder jeweils einen Punkt links oder rechts davon. Eine Testperson möchte eine vollständige Veränderung des Pflegesystems (TP 11), während eine andere Testperson nicht möchte, dass die Bundesregierung das Pflegesystem in Deutschland verändert (TP 03). Eine weitere Testperson (TP 09) ist auch eher gegen eine Veränderung und entscheidet sich für den Skalenwert 2.
Testperson 20 hat Schwierigkeiten, die Skala zu interpretieren und fragt sich, was jeweils mit den Werten gemeint ist:
Die Testpersonen, die sich für eine Veränderung des Pflegesystems durch die Bundesregierung aussprechen, sehen vor allem in den folgenden Bereichen Veränderungsbedarf: Finanzierung von/Kosten für Pflege (TP 06, 14, 15, 19, 20), verbesserte Bedingungen für das Pflegepersonal oder die pflegendenden Angehörigen, um bessere Leistungen und mehr Unterstützung anbieten zu können (TP 01, 02, 05, 07, 10, 11, 12, 13, 16, 17, 18) und Änderung der Formalitäten bei der Beantragung von Leistungen, um diesen bürokratischen Prozess zu vereinfachen (TP 04, 08).
Mit dem Begriff „Pflegesystem“ verbindet der Großteil der Testpersonen (n=18) in erster Linie die Bereiche der Alten- und Krankenpflege. Dabei denken sie sowohl an stationäre Pflege, als auch an ambulante Pflege zu Hause. Von einigen der Testpersonen werden zusätzliche Bereiche genannt, wie beispielsweise die Pflege von Menschen mit Behinderung (TP 05, 08) oder bei Berufsunfähigkeit (06, 09) bzw. beruflichen Wiedereingliederungs- oder Reha-Maßnahmen (TP 07). Die übrigen zwei Testpersonen denken ganz allgemein an den Bereich der Pflegeversicherung (TP 19) oder an die Sozialabgaben in diesem Bereich (TP 20).
Keine der Testpersonen würde die Frage anders bewerten, wenn hier statt von der „Bundesregierung“ vom „Staat“ die Rede wäre.