Die Ergebnisse des Pretests zeigen, dass die Frage grundsätzlich gut verstanden wird und kein Item-Nonresponse auftrat. Ein Großteil der Befragten konnte sowohl Monat als auch Jahr der letzten Periode nennen. Schwierigkeiten traten insbesondere bei Befragten auf, deren letzte Periode länger zurücklag (über 5 Jahre). Diese Personen griffen überwiegend auf Schätzungen zurück, gaben „Weiß nicht“ an oder nannten lediglich das Jahr. Diese Befunde legen aber insgesamt keine Überarbeitung der Frageformulierung nahe.
Allerdings erlaubte die Programmierung des Fragebogens den Testpersonen, sowohl einen Monat als auch ein Jahr aus den Drop-down Menüs auszuwählen und die Kategorie „Weiß nicht“ anzukli-cken. Dies erschwert die Interpretierbarkeit der Daten, da eine Kombination aus Monats-/Jahresangabe und der Auswahl der „Weiß nicht“-Option entweder bedeuten kann, dass sich die Befragten bei ihrer Zeitangabe unsicher waren oder aber, dass sie versehentlich (zusätzlich) die „Weiß nicht“-Kategorie angeklickt haben. Um diese Ambiguität zu vermeiden, empfehlen wir, die „Weiß nicht“-Option als exklusive Antwortmöglichkeit zu programmieren, sodass sie nicht zusammen mit einem Monat oder einer Jahreszahl ausgewählt werden kann.
Um die Beantwortung zu erleichtern, könnte zudem geprüft werden, ob eine weniger detaillierte Angabe anhand vorgegebener Antwortoptionen ausreichend ist (vgl. Tabelle 14):
„Wie lange ist es her, dass Sie Ihre letzte Periode hatten?“
Informationen zur Frage und Ziel der Testung:
Frage 10 erhebt den Zeitpunkt, an dem die Befragten zuletzt ihre Periode hatten. Sie wurde nur Personen gestellt, die bei Frage 8 angegeben hatten, in den letzten zwölf Monaten keine Periode gehabt zu haben.
Im Pretest sollte untersucht werden, ob sich die Testpersonen an den genauen Monat und das Jahr erinnern können bzw. wie schwer es ihnen fällt, sich an den Zeitpunkt ihrer letzten Periode zu erinnern.
Befund:
Unter den Testpersonen, die Frage 10 erhielten, kam es zu keinem Item-Nonresponse. Knapp drei Viertel der Personen (71,2 %) gaben sowohl den Monat als auch das Jahr ihrer letzten Periode an, während etwa ein Fünftel der Befragten (21,1 %) mit „Weiß nicht“ antwortete. Die übrigen Testpersonen gaben eine Kombination aus Monat, Jahr und „Weiß nicht“ an (s. Tabelle 13). Bei gut 40 % der Personen, die mindestens eine Jahreszahl angaben, lag der Zeitpunkt der letzten Periode schon mehr als fünf Jahre zurück (s. Tabelle 14).
Die Testpersonen wurden zudem gefragt, wie sie sich an den Zeitpunkt ihrer letzten Periode erinnert hatten bzw. ob es ihnen schwergefallen war, sich daran zu erinnern (Nachfrage N1_F10, s. Anhang). Knapp die Hälfte der Befragten (47,5 %) gab an, dass es ihnen schwergefallen sei, das genaue Datum zu erinnern, da der Zeitpunkt schon lange zurücklag. Diese Testpersonen nutzten drei Antwortstrategien bei der Beantwortung von Frage 10: Entweder sie schätzten den Zeitpunkt (63,2 %), antworteten mit „Weiß nicht“ (31,6 %) oder nannten nur das Jahr und nicht den Monat der letzten Periode (5,3 %).
Die restlichen Testpersonen (52,5 %) hatten keine Schwierigkeiten, sich an den Zeitpunkt ihrer letzten Periode zu erinnern, entweder weil es sich dabei um ein für sie salientes Ereignis handelte oder weil der Zeitpunkt noch nicht sehr lange her war (< 3 Jahre).