Informationen zur Frage und Ziel der Testung:
Frage 7 erhebt, ob die Befragten jemals eine Regelblutung hatten. Die Ziele der Testung bestanden darin herauszufinden, ob die Befragten irritiert sind, wenn sie diese Frage gestellt bekommen und/oder sie als unangemessen empfinden.
Befund:
Es kam bei Frage 7 zu keinem Item-Nonresponse, d. h. alle Testpersonen beantworteten die Frage. Die Mehrheit der Befragten (68,6%, s. Tabelle 10) gab an, dass sie schon einmal eine Periode hatte.
Die Nachfrage, ob die Testpersonen es irritierend oder unangemessen fanden, eine Frage zur Periode/Regelblutung gestellt zu bekommen (Nachfrage N1_F7, s. Anhang), wurde von etwas mehr als der Hälfte der Befragten bejaht bzw. über die „Sonstiges“-Kategorie kommentiert (57,8 %). Der Großteil dieser Testpersonen (85,1 %) gab an, durch das Thema der Frage zwar irritiert gewesen zu sein, sich darüber hinaus aber nicht weiter an ihr gestört zu haben. Irritationen ergaben sich insbesondere aufgrund des fehlenden thematischen Zusammenhangs zu den vorherigen Fragen und der Tatsache, dass die Frage Personen gestellt wurde, die zu Beginn des Fragebogens angegeben hatten, männlich zu sein.
Vereinzelt gaben Testpersonen auch an, dass die Frage zu persönlich/intim sei, man sie im Rahmen einer Umfrage nicht erwarten würde, und man sie im Falle von weiblichen Befragten auch aus ihrer
Geschlechtsangabe zu Beginn des Fragebogens ableiten könne.
Die restlichen Testpersonen (14,9 %) gaben an, es als unangemessen empfunden zu haben, eine solche Frage in einer Umfrage gestellt zu bekommen. Als Begründung gab die Hälfte dieser Befragten (n = 15) an, dass die Frage zu persönlich sei und nicht in einer Umfrage gestellt werden sollte.
Die anderen Testpersonen wiesen – wie schon diejenigen, die sie als irritierend, aber nicht weiter störend empfunden hatten – darauf hin, dass man die Frage nicht stellen müsse, wenn vorab schon das Geschlecht der Befragten erfasst wurde oder dass sie thematisch nicht in den Fragebogen passen würde.