FReDA-W6b – Fragen zu den Themen Wohnsituation, Partnerschaft, Kinderbetreuung und Wechseljahre

Einleitungstext:

Die Themen Geld und Arbeit können in Partnerschaften oft zu Streit oder Problemen führen. Im Folgenden sind einige Situationen beschrieben, die in Partnerschaften vorkommen können.

Fragetext:

Haben Sie eine oder mehrere dieser Situationen mit Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin erlebt? Falls Sie derzeit keine Partnerschaft haben, beziehen Sie sich bitte auf Ihren letzten Partner oder Ihre letzte Partnerin.

Instruktionen:

Bitte wählen Sie alles Zutreffende aus.

Antwortkategorien:

Er/sie hat mich gezwungen, ihn/sie um Geld zu bitten.
Er/sie hat auch bei kleineren Ausgaben verlangt, zu wissen, wofür das Geld ausgegeben wurde.
Er/sie hat verlangt, dass ich ihm/ihr die Quittung und/oder das Wechselgeld gebe, wenn ich Geld ausgegeben habe.
Er/sie hat mir wichtige finanzielle Informationen vorenthalten.
Er/sie hat wichtige finanzielle Entscheidungen getroffen, ohne vorher mit mir darüber zu sprechen.
Nichts davon.
Ich war noch nie in einer Partnerschaft.

Alternatives Antwortformat, das getestet wurde:

Ich war noch nie in einer Partnerschaft.
Er/sie hat mich gezwungen, ihn/sie um Geld zu bitten.
Er/sie hat auch bei kleineren Ausgaben verlangt, zu wissen, wofür das Geld ausgegeben wurde.
Er/sie hat verlangt, dass ich ihm/ihr die Quittung und/oder das Wechselgeld gebe, wenn ich Geld ausgegeben habe.
Er/sie hat mir wichtige finanzielle Informationen vorenthalten.
Er/sie hat wichtige finanzielle Entscheidungen getroffen, ohne vorher mit mir darüber zu sprechen.
Nichts davon.

Empfehlungen:

Die Ergebnisse des Pretests zeigen, dass die Position der Antwortoption „Ich war noch nie in einer Partnerschaft“ keinen Einfluss auf die Auswahlhäufigkeit oder die Antwortzeit hatte. Auch Item-Nonresponse trat nicht auf. Die Befragten hielten sich ausnahmslos an die Instruktion, bei der Beantwortung an die aktuelle oder – falls nicht vorhanden – an die vorherige Partnerschaft zu denken. Schwierigkeiten bei der Beantwortung der Frage insgesamt wurden nur von wenigen Testpersonen angegeben und standen eher im Zusammenhang mit der Sensibilität des Themas als mit der Formulierung der Frage. 

Problematisch war jedoch die Verständlichkeit des Items „Er/sie hat mich gezwungen, ihn/sie um Geld zu bitten“. Weniger als die Hälfte der Befragten verstand die Aussage im intendierten Sinn. Ein erheblicher Teil deutete sie falsch oder konnte sie nicht nachvollziehen. Daher empfehlen wir, das Item zu überarbeiten, um die intendierte Bedeutung klarer zu transportieren und die erzwungene Abhängigkeit innerhalb der Partnerschaft zu verdeutlichen. Mögliche Formulierungen wären: 

„Er/Sie hat bestimmt, wann ich Geld bekomme, und ich musste ihn/sie darum bitten.“ 
„Er/Sie hat die Kontrolle über unser Geld gehabt und entschieden, wann ich etwas bekomme.“ 
„Er/Sie hat mich dazu gebracht, ihn/sie um Geld bitten zu müssen.“