FReDA-W5 – Fragen zu den Themen Fertilität, Verhütung, soziale Vernetzung und Partnerschaft

Introduction:

Im Folgenden geht es um Ihre reproduktive Gesundheit:

Question Text:

Wurden bei Ihnen persönlich jemals eines oder mehrere der folgenden gesundheitlichen Probleme festgestellt?

Instruction:

Bitte wählen Sie alles Zutreffende aus.

Answer Categories:

Version A (Kombi-Version, Version für Geschlecht = Divers):
Hormonelle Störung (z.B. FSH, Testosteron, Östrogen)
Anatomisches Problem, Fehlbildung (z.B. der Gebärmutter oder Hoden)
Infektionskrankheit (z.B. Humane Papillomaviren (HPV), Chlamydien)
Krebserkrankung (z.B. Gebärmutterkrebs, Hodenkrebs)
Erektionsstörungen, Durchblutungsstörungen
Geringe Spermienzahl oder Spermienqualität
Keine oder unregelmäßige Monatsblutung
Endometriose, Verwachsungen oder Verklebungen der Eierstöcke
Polyzystisches Ovarialsyndrom (PCOS)
Gebärmuttermyom oder (teilweise) Entfernung der Gebärmutter oder Eierstöcke
Es wurden andere, nicht genannte gesundheitliche Probleme festgestellt.
Es wurden keine gesundheitlichen Probleme festgestellt.


Version B (Version für Frauen):
Hormonelle Störung (z.B. FSH, Testosteron, Östrogen)
Anatomisches Problem, Fehlbildung (z.B. der Gebärmutter)
Infektionskrankheit (z.B. Humane Papillomaviren (HPV), Chlamydien)
Krebserkrankung (z.B. Gebärmutterkrebs)
Keine oder unregelmäßige Monatsblutung
Endometriose, Verwachsungen oder Verklebungen der Eierstöcke
Polyzystisches Ovarialsyndrom (PCOS)
Gebärmuttermyom oder (teilweise) Entfernung der Gebärmutter oder Eierstöcke
Es wurden andere, nicht genannte gesundheitliche Probleme festgestellt.
Es wurden keine gesundheitlichen Probleme festgestellt.


Version C (Version für Männer):
Hormonelle Störung (z.B. Testosteron)
Anatomisches Problem, Fehlbildung (z.B. der Hoden)
Infektionskrankheit (z.B. Humane Papillomaviren (HPV), Chlamydien)
Krebserkrankung (z.B. Hodenkrebs)
Erektionsstörungen, Durchblutungsstörungen
Geringe Spermienzahl oder Spermienqualität
Es wurden andere, nicht genannte gesundheitliche Probleme festgestellt.
Es wurden keine gesundheitlichen Probleme festgestellt.

Recommendations:

Es zeigten sich keine systematischen Unterschiede in der Interpretation oder Beantwortung der drei verschiedenen Frageversionen. Grundsätzlich spricht daher nichts gegen die Verwendung der Kombi-Version der Frage (Version A).
Der Begriff „reproduktive Gesundheit“ war vielen Befragten nicht geläufig, was u. a. dazu führte, dass sie unter „andere gesundheitliche Probleme“ auch solche nannten, die keinen (direkten) Einfluss auf die Fortpflanzung haben. Um dies zu vermeiden, empfehlen wir, den Fragetext und die beiden Residualkategorien umzuformulieren. Hier wären verschiedene Formulierungen denkbar:

Möglichkeit 1: Verwendung des Begriffs „Fruchtbarkeit“ oder „Fortpflanzungsfähigkeit“
Im Folgenden geht es um gesundheitliche Probleme, die sich auf die Fruchtbarkeit/Fortpflanzungsfähigkeit auswirken können.
Wurden bei Ihnen persönlich jemals eines oder mehrere der folgenden gesundheitlichen Probleme festgestellt?

….
Es wurden andere, nicht genannte gesundheitliche Probleme festgestellt, die meine Fruchtbarkeit/Fortpflanzungsfähigkeit beeinträchtigen.
Es wurden keine gesundheitlichen Probleme festgestellt, die meine Fruchtbarkeit/Fortpflanzungsfähigkeit beeinträchtigen.

Möglichkeit 2: Umschreibung des Begriffs „reproduktive Gesundheit“
Im Folgenden geht es um gesundheitliche Probleme, die es Menschen erschweren können, Kinder zu zeugen oder zu bekommen.
Wurden bei Ihnen persönlich jemals eines oder mehrere der folgenden gesundheitlichen Probleme festgestellt?


Es wurden andere, nicht genannte gesundheitliche Probleme festgestellt, die es mir erschweren, Kinder zu zeugen oder zu bekommen.
Es wurden keine gesundheitlichen Probleme festgestellt, die die es mir erschweren, Kinder zu zeugen oder zu bekommen.

Zu guter Letzt empfehlen wir, die Residualkategorie „Es wurden keine…“ am Ende der Antwortoptionen zu belassen.