Informationen zur Frage und Ziel der Testung:
Frage 8 soll erfassen, ob die Befragten die Co-Benefits von aktivem Transport und Klimaschutz wahrnehmen, d. h., ob sie grundsätzlich der Meinung sind, dass sie zum Klimaschutz beitragen, wenn sie Wegstrecken zu Fuß gehen bzw. mit dem Fahrrad fahren. Sollten sie der Aussage eher oder überhaupt nicht zustimmen, werden sie in der Folgefrage 9 nach den Gründen hierfür gefragt.
Im Rahmen der Testung sollte untersucht werden, wie die Testpersonen zu ihren Antworten kommen und sich auf der Antwortskala einordnen. Bezüglich Frage 8 sollten insbesondere Gründe für die Wahl der Mittelkategorie „teils, teils“ und der Antwortoption „Weiß ich nicht“ betrachtet werden. Zudem sollte untersucht werden, wie leicht oder schwer die Beantwortung dieser Frage den Testpersonen fällt. Zuletzt wurde untersucht, wie Testpersonen antworten, die bereits einen Großteil ihrer Wegstrecken mit dem Fahrrad zurücklegen.
Befund:
Fast alle Testpersonen wählten als Antwort auf Frage 8 „Ja, voll und ganz“ (n = 8) oder „Ja, eher schon“ (n = 3). Nur eine Person wählte „Teils, teils“ und keine der Testpersonen, selbst diejenigen, die ungern und entsprechend selten Fahrrad fahren oder zu Fuß gehen, bestritten nicht den positiven Beitrag aktiven Transports zum Klimaschutz.
Wie kommen die Testpersonen zu ihren Antworten? Passt die von ihnen gewählte Antwortoption zu ihrer Begründung?
Die Begründungen der Testpersonen passten durchweg zu ihren Antworten. Unabhängig davon, welche Antwort sie auswählten, waren sich die meisten Testpersonen dessen bewusst, dass ihr individueller Beitrag zum Umweltschutz gemessen an den Gesamtemmissionen nur einen kleinen Teil ausmachte. Zudem bezogen mehrere Testpersonen mit ein, dass – verglichen mit Autofahrten – ein Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel auch bereits einen positiven Beitrag zum Umweltschutz darstelle, und Fahrten mit einem E-Bike durch den Akku und Stromverbrauch nicht klimaneutral seien.
Wie leicht oder schwer fällt es den Testpersonen, die Frage zu verstehen und beantworten?
Alle Testpersonen gaben an, dass ihnen die Beantwortung der Frage „sehr leicht“ (n = 8) oder „eher leicht“ (n = 4) gefallen war.