Projekt „PubBias“ – Fragen zur Erfassung der Prävalenz und des Ausmaßes von Publikationsverzerrungen

Fragetext:

Did you find statistically significant results when it comes to your main analyses (by whatever standard you use to interpret statistical significance)?

Antwortkategorien:

Version 1
Definitely yes
Mostly yes
Somewhat yes
Somewhat no
Mostly no
Definitely no
I do not recall

Alternatives Antwortformat, das getestet wurde:

Version 2:
Yes, completely
Yes, partially
No
I do not recall

Empfehlungen:

Die zweite Version von Frage 12 wurde vom Großteil der Testpersonen bevorzugt und als eindeutiger bezeichnet als die erste Version. Allerdings wiesen mehrere Testpersonen darauf hin, dass bei der Verwendung von Version 2 der Frage kaum Varianz in den Antworten der Befragten zu erwarten ist: Nahezu alle würden sich wahrscheinlich bei „Yes, partially“ einsortieren, da dies ein häufiges Ergebnis in sozialwissenschaftlichen Studien ist. Wir empfehlen daher, eine Kombination der beiden Frageversionen bzw. Antwortskalen zu verwenden und in der Frage den Begriff „main“ zu streichen. Darüber hinaus empfehlen wir, eine Residualkategorie zu ergänzen, mit der Befragte angeben können, dass sie keine Signifikanztests durchgeführt haben. Diese könnte z. B. für Befragte relevant sein, die bayessche statistische Verfahren statt des Nullhypothesen-Signifikanztestens einsetzen: 

Did you find statistically significant results when analyzing the data (by whatever standard you use to interpret statistical significance)?

Yes, all results were statistically significant
Yes, most results were statistically significant
Yes, but only some results were statistically significant
No, none of the results were statistically significant 
I/We did not conduct tests of significance