Frage 14 wurde den sieben Testpersonen (TP 02, 04, 05, 11, 13, 14, 15) gestellt, die nicht bereits Frage
13 beantwortet hatten. Von sieben Testpersonen können sich sechs einer Antwortkategorie zuordnen.
Vier der Befragten entscheiden sich für die Antwortkategorie „Weder noch“ (TP 02, 04, 11, 14) und
zwei für „Lehne ab“ (TP 05, 13). Testperson 15 gibt an, dem Einleitungssatz in der Frage zu widersprechen
und lässt die Frage daher unbeantwortet: „
Also eigentlich kann ich hier keine Antwort geben, da
ich die Fragestellung nicht für richtig halte. […] Eine niedrige Inflationsrate, so wie wir sie momentan
haben, schadet den Menschen mit Schulden eigentlich nicht. Momentan kann ich ein Haus kaufen mit
einem Hypothekenkredit für 2 bis 2,5 %. Der Zinssatz ist nicht hoch, sondern momentan ist er niedrig.
Also ich finde das unlogisch.“ (TP 15). Diese Testperson übersieht, dass es in dieser Frage um Personen
geht, die bereits (z.B. zu Hochzinszeiten und damit vor der niedrigen Inflationsrate) Schulden aufgenommen
haben und nicht um Personen, die während einer niedrigen Inflation Schulden aufnehmen.
Von den sechs Testpersonen, die eine Antwortkategorie ausgewählt haben, können vier (TP 02, 04, 05,
13) ihre Wahl entsprechend begründen:
- "Also „weder noch“ würde ich da sagen. Klar ist das schön, wenn die Zinssätze niedrig sind für
die Häuslebauer, aber man muss das ja im Gesamtpaket sehen. Das kann ja nicht nur gut sein
für Menschen mit Schulden. Die anderen, die was anlegen, die wollen ja auch was haben von dem Kuchen. Weder noch, weil ich auch Häuslebauer bin und ich mich gefreut habe, aber
man muss wirklich das Gesamtpaket sehen." (TP 04, Antwort: Weder noch)
- "Da musste ich erst mal um die Ecke denken, aber ich habe mich dafür entschieden, weil natürlich
die Leute mit Schulden haben zwar den eigentlichen Wert der Schulden, aber insgesamt
hat das Geld auch den Wert, den es eigentlich hat. Das heißt für mich, dass man für sein
Geld mehr bekommt. Wer Schulden macht, ist selbst schuld." (TP 13, Antwort: Lehne ab)
Die Testpersonen 11 und 14 haben Schwierigkeiten beim Beantworten der Frage und wählen die Antwort
„Weder noch“ als Ausweichkategorie, weil sie sich nicht für eine konkrete Antwort entscheiden
können bzw. sich mit der Thematik nicht auskennen:
- „Ich fand es schwierig. Ich habe die ganze Zeit gesagt, dass ich keine so hohe Inflationsrate
besser fände, wobei jetzt dieses Beispiel ja schon auch wichtig ist. Wenn sich jemand ein Haus
kauft und es dann besser wäre, die Inflationsrate wäre nicht so hoch ist, wäre das auch ein
gutes Argument. Deswegen wusste ich jetzt nicht, was ich ankreuzen soll.“ (TP 11, Antwort:
Weder noch)
- „Weil ich die Frage inhaltlich nicht verstehe. Nicht die Formulierung, aber sonst. Natürlich, Inflationsrate,
das Wort an sich ist mir klar, aber ich könnte jetzt auch nicht genau erklären,
was das genau ist.“ (TP 14, Antwort: Weder noch)