Healthcare-seeking in Germany (HEALSEE 1)

General Information:

Diese sowie folgende Fragen wurden je nach Einordnung in die Art der Beschwerden seitens der Testpersonen bei der Rekrutierung spezifisch, also nach Verdauungsbeschwerden, Rückenbeschwerden oder Schlafproblemen, gestellt. Da jedoch die möglichen Schwierigkeiten bei der Beantwortung der Frage unabhängig von der Beschwerdeart sind, werden die Angaben aller – sofern nicht anders angegeben – gemeinsam ausgewertet.

Introduction:

[BESCHWERDEN] sind in der Bevölkerung weit verbreitet, aber man weiß noch sehr wenig über den Leidensdruck und den Umgang der Betroffen mit diesen Beschwerden. Ich würde Ihnen daher im Folgenden gerne einige Fragen zu Ihren Beschwerden stellen.

Question Text:

Wie lange haben Sie diese [BESCHWERDEN] schon?
Haben Sie ihre Beschwerden…

Instruction:

INT: Antworten vorlesen, nur eine Nennung möglich

Answer Categories:

Unter 1 Monat
1 bis 3 Monate
Länger als 3 Monate bis 0,5 Jahre
Länger als 0,5 Jahre bis 1 Jahr
Länger als 1 Jahr bis 2 Jahre
Länger als 2 Jahre bis 5 Jahre
Länger als 5 Jahre

Recommendations:

Frage: Ein Großteil der Testpersonen hat beim Beantworten an das erste Auftreten der Beschwerden gedacht. Um Unklarheiten hinsichtlich des Zeitbezugs der Frage zu minimieren könnte eine eindeutigere Formulierung in der Frage verwendet werden.
Intervieweranweisung: Die Einleitung der Antwortoptionen „Haben Sie Ihre Beschwerden…“ entfällt.
Ergänzt wird die Anweisung für den Interviewer:
INT: Offene Abfrage. Bitte die Angabe in die entsprechende Antwortkategorie einsortieren.
Antwortkategorien: Da sich die Testpersonen relativ präzise an das Auftreten ihrer Beschwerden erinnern können, jedoch die Umrechnung in die vorgegebenen Antwortkategorien eine zusätzliche Hürde darstellt, könnte ihnen eine offene Abfrage ohne Vorgabe der Antwortkategorien die Beantwortung der Frage erleichtern. Anschließend ordnet der Interviewer die von den Befragten gemachte Angabe in eine der vorgegebenen Antwortkategorien ein.
Antwortkategorien belassen.