General Probing, Information Retrieval Probing
Findings for Question:
Diese Frage wurde den acht Testpersonen (TP 03, 06, 07, 08, 10, 11, 12, 16) gestellt, die in Frage 3
angaben im Jahr 2014 mindestens an einer beruflichen Weiterbildung teilgenommen zu haben. Bei
dieser Frage wurden die Befragten gebeten, nähere Angaben zu Ihrer wichtigsten beruflichen Weiterbildung
im Jahr 2014 zu machen. Die Dauer der angegebenen wichtigsten beruflichen Weiterbildung
der Testpersonen variiert zwischen „einigen Stunden“ (TP 11); „einem Tag“ (TP 06); „Mindestens einer
Woche, aber weniger als einem Monat“ (TP 07); „Mindestens einem Monat, aber weniger als drei Monate“
(TP 16) und „Drei Monate oder mehr“ (TP 03, 08, 10, 12).
Testperson 07 ist zunächst unklar, dass die Frage lediglich die Dauer der wichtigsten beruflichen Weiterbildung
im Jahr 2014 betrifft und möchte sich zunächst für die Kategorie „Drei Monate oder mehr“
entscheiden: „Unter den genannten Bedingungen ist es natürlich schwer für mich, das abzugrenzen.
Ich setze voraus, dass jetzt wirklich jede Maßnahme gemeint ist, formell und informell, dann ist das
ein kontinuierlicher Prozess, den ich nicht abschließe. Das heißt, drei Monate und mehr“ (TP 07). Der
Testleiter liest die Frage anschließend noch einmal vor, woraufhin Testperson 07 feststellt, dass es sich
lediglich um „abgeschlossene Veranstaltungen“ handelt und wählt die Antwortoption 4 (Mindestens
eine Woche, aber weniger als einen Monat): „Genau eine Woche, ach nein, dann ist es Nummer 4. Da
ist eine Woche eingeschlossen.“
Auch Testperson 16 ist sich zunächst unsicher auf welchen Zeitraum sich die Frage bezieht. Sie erwähnt
einige zusätzliche Weiterbildungen, die von dem vorherigen angegebenen Sprachkurs als wichtigste
berufliche Weiterbildung abweichen. Nach dem Hinweis des Testleiters, dass die Frage sich nur
auf die wichtigste berufliche Weiterbildung im Jahr 2014 bezieht, antwortet die Testperson mit „Acht
Wochen“ und ordnet sich korrekterweise der Kategorie „Mindestens einen Monat, aber weniger als drei
Monate“ zu.
Alle acht Testpersonen geben an, dass ihnen die Angabe der Dauer der wichtigsten Weiterbildung im
Jahr 2014 „sehr leicht“ fiel. Testperson 07 bezieht diese Einschätzung jedoch lediglich auf die Angabe
der Dauer der Veranstaltung. Für sie war es schwierig zu entscheiden, welches die wichtigste Weiterbildung
war: „Ja da müsste ich ja eine Rangfolge festlegen, welche jetzt die wichtigste war. Das ist
schwer“ (TP 07).
Nachdem die acht Testpersonen Angaben über den gesamten Zeitraum der wichtigsten beruflichen
Weiterbildung im Jahr 2014 gemacht haben, wurden sie anschließend (Frage 5, 6 oder 7) danach gefragt
wie viele Stunden die jeweilige Weiterbildung in Anspruch genommen hat. Die beiden Testpersonen,
die in der vorherigen Frage angegeben haben, dass die entsprechende Weiterbildung „einige
Stunden“ (TP 11) bzw. „einen Tag“ (TP 06) dauerte, wurden gefragt um wie viele Stunden es sich dabei
handelte. Testperson 06 gibt sechs Stunden an und TP 11 vier Stunden. Beiden Testpersonen fiel die
Beantwortung leicht.
Insgesamt muss klar werden, dass die Fragen sich ausschließlich auf die für die Befragten wichtigste
Weiterbildung im Jahr 2014 bezieht, wobei bislang nicht explizit erfragt wird, welche das war. Wenn
den Testpersonen dies eindeutig vermittelt wurde, können sie sich weitestgehend an die Dauer ihrer
beruflichen Weiterbildung erinnern.