Informationen zur Frage und Ziel der Testung:
Frage 10 soll erfassen, ob die Befragten die Co-Benefits von aktivem Transport und Gesundheit wahrnehmen, d. h., ob sie grundsätzlich der Meinung sind, dass sie ihrer Gesundheit etwas Gutes tun, wenn sie Wegstrecken zu Fuß gehen bzw. mit dem Fahrrad fahren. Sollten sie der Aussage eher oder überhaupt nicht zustimmen, werden sie in der Folgefrage 11 nach den Gründen hierfür gefragt.
Im Rahmen der Testung sollte untersucht werden, wie die Testpersonen zu ihren Antworten kommen und sich auf der Antwortskala einordnen. Bezüglich Frage 10 sollten insbesondere Gründe für die Wahl der Mittelkategorie „teils, teils“ und der Antwortoption „Weiß ich nicht“ betrachtet werden. Zudem sollte untersucht werden, wie leicht oder schwer die Beantwortung dieser Frage den Testpersonen fällt. Zuletzt wurde untersucht, wie Testpersonen antworten, die bereits einen Großteil ihrer Wegstrecken mit dem Fahrrad zurücklegen.
Befund:
Alle Testpersonen wählten als Antwort auf Frage 10 „Ja, voll und ganz“ (n = 9) oder „Ja, eher schon“ (n = 3).
Wie kommen die Testpersonen zu ihren Antworten? Passt die von ihnen gewählte Antwortoption zu ihrer Begründung?
Die Begründungen der Testpersonen passten durchweg zu ihren Antworten. Die Testpersonen erläuterten in der Regel, dass sie durch ihre Entscheidung für aktiven Transport zu ihrem Gesundheitszustand beitragen könnten, wobei sie auch ihre individuelle Belastbarkeit und andere gesundheitsfördernde Maßnahmen bei ihrer Antwort berücksichtigten.
Wie leicht oder schwer fällt es den Testpersonen, die Frage zu beantworten?
Alle Testpersonen fanden Frage 10 „sehr leicht“ (n = 10) oder „eher leicht“ (n = 2) zu beantworten. Nur eine Testperson bezog sind in ihrer Antwort auch in dieser Frage stark auf ihren E-Scooter, obwohl nur nach dem Fahrrad und dem Laufen zu Fuß gefragt war. Für sie stand dabei der Aspekt, an der frischen Luft zu sein, als gesundheitsfördernde Maßnahme im Vordergrund.
„Einfach mehr Bewegung, mehr an der frischen Luft sein, mehr mit dem Fahrrad fahren, mehr mit dem E-Scooter fahren, einfach draußen sein, Bewegung und nicht kurze Strecken irgendwie mit dem Auto. Zum Beispiel, wenn ich schnell eine Packung Mehl kaufen will. Andere steigen da direkt ins Autofahren, eine Minute zum Rewe und kaufen da dann. Ich laufe dann dahin oder ich fahre mit meinem E-Scooter, deswegen ich tue mir auf jeden Fall was Besseres, als wenn ich dann diese kurzen Strecken mit dem Auto fahre. Deswegen ‚Ja, voll und ganz‘.“ (TP03, Antwort: Ja, voll und ganz)