Fragetext:
What were the reasons for the new author(s) joining?
Instruktionen:
Antwortkategorien:
The new author(s) brought in new expertise.
The new author(s) became interested in this project after hearing about it at a conference or otherwise.
The new author(s) had similar data/research that resulted in a collaboration.
The new author(s) replaced one or more initial co-authors who were no longer available.
The new author(s) were brought in by one of the initial co-authors to help with the workload
The new author(s) were recommended by a senior researcher.
The new author(s) were junior scholars (e.g., student assistants, doctoral candidates/PhD students) eager to get involved.
Other:
I do not recall
I do not know
Empfehlungen:
Die Ergebnisse des Pretests deuten auf keine Probleme der Frage hin, weshalb sie in ihrer jetzigen Form belassen werden kann.
Eingesetzte kognitive Technik/en:
Process Probing, Specific Probing, General Probing
Befund zur Frage:
Informationen zur Frage und Ziel der Testung:
Frage 25 wird nur denjenigen Befragten gestellt, die bei einer vorherigen Frage im Fragebogen angegeben haben, dass ein oder mehrere Koautoren nach der Einreichung der Studie zum Projektteam dazugestoßen sind. Die Frage erfasst die Gründe hierfür. Das Ziel der Testung bestand darin herauszufinden, ob die Liste der Antwortoptionen vollständig ist oder ob noch weitere Gründe genannt werden sollten.
Befund:
Neun Testperson gaben im Laufe des kognitiven Interviews an, dass sie in der Vergangenheit an einer Studie beteiligt gewesen sind, bei der Koautoren nach der Einreichung der Studie zum Projektteam dazugestoßen sind. Die Gründe hierfür sind in Tabelle 22 (Häufigkeitsverteilung Frage 25) aufgeführt. Alle Testpersonen gaben auf Nachfrage an, dass die Liste der Antwortoptionen in Frage 25 vollständig sei.
Thema der Frage:
Arbeit & Beruf/ Arbeitssituation & Berufstätigkeit
Konstrukt:
Gründe für das Dazustoßen von Koautoren