Fragetext:
What were the reasons for the rejection(s)?
Instruktionen:
Antwortkategorien:
Lack of statistically significant results
Null results
Effect sizes too small
Methodological approach
Lack of statistical power due to study design/Sample size too small
Theoretical approach
Lack of novelty or added value to science
Flaws in the manuscript
Other:
Not applicable (No reasons were given.)
Empfehlungen:
Die Hälfte der Testpersonen nutze die „Other“-Kategorie, um anzugeben, dass als Grund für die Ablehnung eine mangelnde Passung zum Journal genannt wurde. Daher empfehlen, eine explizite Ant-wortoption für diesen Ablehnungsgrund zu ergänzen (z. B. „Did not fit the scope of the journal“).
Eingesetzte kognitive Technik/en:
Process Probing, Specific Probing, General Probing
Befund zur Frage:
Informationen zur Frage und Ziel der Testung:
Frage 17 erfasst die Gründe dafür, weshalb die Publikation eines oder mehrerer der Forschungspapiere im Begutachtungsverfahren abgelehnt wurde. Die Frage wird allen Befragten gestellt, die bei Frage 16 angegeben haben, dass alle oder manche Papiere zu der Studie abgelehnt wurden. Das Ziel der Testung bestand darin herauszufinden, ob die Liste der Antwortoptionen vollständig ist oder ob noch weitere Optionen genannt werden sollten.
Befund:
Alle zehn Testperson gaben im Laufe des kognitiven Interviews an, dass eines oder mehrere ihrer Forschungspapiere im Begutachtungsprozess schon einmal abgelehnt wurde. Folglich erhielten alle Testpersonen Frage 17. Keine der Testpersonen hatte Schwierigkeiten, die Frage zu beantworten. Die Hälfte der Testpersonen nutzte die „Other“-Kategorie, um den Ablehnungsgrund „Fehlende Passung zum Journal“ anzugeben. Ansonsten empfanden die Testpersonen die Liste der Antwortoptionen aber als vollständig.
Thema der Frage:
Arbeit & Beruf/ Arbeitssituation & Berufstätigkeit
Konstrukt:
Gründe für Ablehnung von Forschungspapieren