Informationen zur Frage und Ziel der Testung:
Frage 1 erfasst die akademische Position der*des Befragten während der Planungsphase der Studie. Die Frage wurde im Pretest allen Testpersonen gestellt. Die Ziele der Testung bestanden darin herauszufinden, ob es den Testpersonen schwerfällt, die für sie passende Antwortkategorie in der Liste zu finden und ob die Antwortkategorien überschneidungsfrei und vollständig sind.
Befund:
Die Mehrheit der Testpersonen (n= 9) hatte keine Schwierigkeiten, die für sich passende Antwortoption zu finden und auszuwählen. Die Begründungen dieser Testpersonen für die Auswahl einer bestimmten Antwortkategorie passten jeweils zu den gewählten Antwortoptionen.
Eine Testperson (TP07) hatte Schwierigkeiten, die für sie passende Position in der Antwortliste zu finden, da sie an einem außeruniversitären Forschungsinstitut als Teamleiter*in beschäftigt ist. Die Kategorie „Post-doctoral fellow“ erschien ihr für diese Karrierestufe zu niedrig, weshalb sie sich für die Kategorie „Associate professor (W2-Professor), private lecturer (Privatdozent), senior lecturer, or equivalent“ entschied und sich damit zu hoch einstufte.
„So, das ist natürlich jetzt schwierig für meine Position. Zu dem Zeitpunkt war ich Teamleitung [an einem außeruniversitären Forschungsinstitut]. Da würde ich mich jetzt nicht als ‚Post-doctoral fellow‘ bezeichnen. Das hier sind die klassischen Positionen von der Uni. Ich weiß gar nicht, was ein ‚senior lecturer or equivalent‘ ist. Ich würde mich jetzt mal hier einordnen, wüsste aber in der Tat nicht, wie Teamleitungen einzuordnen sind. Ich habe mich jetzt so ein bisschen an dem ‚senior‘ orientiert. Ich bin ja ‚senior‘ seit 15 Jahren.“ (TP07)
Zwei weitere Testpersonen (TP06, 08) kritisierten die Antwortoption „Post-doctoral fellow“ dahingehend, dass sie zu eng definiert sei.
Auf Nachfrage gaben die Testpersonen an, dass die Liste der Antwortoptionen vollständig und erschöpfend sei. Es fehle lediglich eine eindeutige Option für promovierte Mitarbeiter*innen an außeruniversitären Forschungsinstituten oder statistischen Ämtern.