PIAAC-Longitudinal (PIAAC-L) 2014

Introduction:

Jetzt geht es darum, wie Sie Ihre Fähigkeit einschätzen, Zahlen zu verwenden und zu verstehen.

Question Text:

Ich lese Ihnen jetzt verschiedene alltagsmathematische Tätigkeiten vor. Bitte sagen Sie mir für jede dieser Tätigkeiten, wie gut Sie diese durchführen können. Denken Sie dabei an Ihre Erfahrungen aus Beruf und Alltag.
Bitte geben Sie mir Ihre Antworten wieder anhand dieser Liste.

Instruction:

Liste 1 liegt bereits vor!

Answer Categories:

Kann ich nicht
Kann ich, aber mit großen Schwierigkeiten
Kann ich, aber mit gewissen Schwierigkeiten
Kann ich problemlos
Zum Einführungstext insgesamt gab es keine nennenswerten Kommentare der Testpersonen oder der Testleiter. Alle Testpersonen waren in der Lage Angaben zu jedem einzelnen Item zu machen. Allerdings ist der Begriff „alltagsmathematisch“ allgemein ungebräuchlich und könnte zu Gunsten einer Vereinfachung der Fragestellung gestrichen werden.

Cognitive Techniques:

General Probing, Specific Probing, Comprehension Probing.
Item Text Actively tested

Item Text:

Prozente berechnen wie z.B. die Mehrwertsteuer ausrechnen.

Recommendations:

Die Varianz des Antwortverhaltens ist weitgehend auf die Verwendung von technischen Hilfsmitteln zurückzuführen. Daher sollte spezifiziert werden, ob lediglich Kopfrechnen oder aber auch die Verwendung von Hilfsmitteln wie z. B. Rechnung auf Papier oder mit Taschenrechner erlaubt ist.
Yes

Item Text:

Einfache Flächen berechnen wie z.B. die Fläche einer Wand, um Fliesen zu kaufen.

Recommendations:

Item belassen.
Yes

Item Text:

Einheiten umrechnen wie z.B. Milliliter in Liter oder Meilen in Kilometer.

Recommendations:

Lediglich zwei Testpersonen berücksichtigen beim Beantworten beide Beispiele. Wenn das Umrechnen zwischen metrischem und amerikanischem System von zentraler Bedeutung ist, sollte dies explizit und vor allem einzeln erfasst werden:
„Einheiten unterschiedlicher Messsysteme umrechnen, z. B. Meilen in Kilometer."

Wenn dies nicht gewünscht bzw. im Sinne des Konstrukts unerheblich ist, sollten nur Beispiele innerhalb eines Systems verwendet werden:
„Einheiten umrechnen wie z.B. Milliliter in Liter oder Meter in Kilometer.“
Yes

Item Text:

Berechnungen durchführen, die mehrere Schritte oder Rechenoperationen erfordern, wie z.B. den günstigsten Handyvertrag für bestimmte Bedürfnisse ausrechnen.

Recommendations:

Es ist unklar, was mit dem abstrakten Begriff „Rechenoperationen“ gemeint ist. Um deutlich zu machen, was bei diesem Item berücksichtigt werden soll, könnte entweder die Formulierung „Rechenoperationen wie Plus, Minus, Mal oder Geteilt“ oder der Begriff „Grundrechenarten“ verwendet werden.

Darüber hinaus funktioniert das Beispiel mit dem günstigsten Handyvertrag nicht, da hauptsächlich an einen Vergleich von monatlichen Kosten für Flatrates gedacht wird. Im Gegensatz dazu dürfte bei der Ermittlung des günstigsten Stromanbieters vermutlich eher ein mehrstufiges Berechnungsverfahren (Grund- und Verbrauchskosten, etwaige Bonuszahlungen, etc.) Berücksichtigung finden:
„Berechnungen durchführen, die mehrere Schritte oder Rechenoperationen wie Plus, Minus, Mal oder Geteilt erfordern, wie z.B. den günstigsten Stromanbieter für bestimmte Bedürfnisse ausrechnen.“
Yes

Item Text:

Statistische Angaben oder Daten verstehen und interpretieren wie z.B. eine Abbildung mit der Entwicklung von Wohnungspreisen in verschiedenen Stadtteilen.

Recommendations:

Item belassen.
Yes

Item Text:

Informationen und Daten aus unterschiedlichen Quellen in Tabellen oder Grafiken übersichtlich zusammenfassen oder darstellen.

Recommendations:

Das Item enthält mehrere Stimuli und ist komplex formuliert. Viele Testpersonen haben keine konkrete Vorstellung, worum es geht. Daher sollte die Formulierung vereinfacht werden, bspw. so:
„Eigene Tabellen oder Grafiken erstellen, um Informationen aus unterschiedlichen Quellen zusammenzufassen oder zu veranschaulichen“
Yes