Item Text | Actively tested |
---|---|
a) Heutzutage ist es ganz normal, keine Kinder zu haben. | No |
b) Wer sich bewusst gegen Kinder entscheidet wird schräg angesehen.Item Text:
b) Wer sich bewusst gegen Kinder entscheidet wird schräg angesehen.
Recommendations:
Item belassen.
Implementation of Recommendations:
Item überarbeitet
Findings:Überwiegend keine Zustimmung.
Im Allgemeinen beurteilen 15 der Testpersonen, dass Paare, die sich bewusst gegen Kinder entscheiden und sich dazu bekennen, in der Gesellschaft negativ bewertet werden. Vier Personen konnten die Aussage nicht richtig beurteilen und eine weitere Person hat die Nachfrage gedanklich nicht erfassen wollen oder können (vgl. Anhang 09 im Bericht, der als PDF angehängt ist). Auf die Nachfrage, was unter dem Begriff „schräg angesehen“ zu verstehen sei, greifen die Testpersonen auf Formulierungen wie „hinter dem Rücken tuscheln“, „mit dem Finger auf andere zeigen“, „blöde Sprüche kassieren“, „missbilligen“, „Verurteilung“, „schief ansehen“ zurück. Wer sind die Personen, die „schräg ansehen“? Zehn der Testpersonen äußern sich dahingehend, dass sie von Leuten, die Kinder haben schräg angesehen werden, fünf Personen beantworten die Frage mit dem näheren Umfeld und zwei Testpersonen nennen den Aspekt, dass Leute, welche keine Kinder bekommen können, Leute schräg ansehen, die bewusst keine Kinder möchten. Question Topic:
Society & social affairs/ Family & parenting
Construct:Meinung zu Kinderlosigkeit
|
Yes |
c) Frauen und Männer ohne Kinder leisten sehr viel im Beruf und sind deshalb für unsere Gesellschaft wichtig. | No |
d) Kinderlose verhalten sich egoistisch, weil sie ein bequemes Leben führen wollen. | No |