Zwei Testpersonen geben spontan an, die Frage nicht zu verstehen:
Argwohn treibt TP 17 um: „Das ist so eine Fangfrage. Wenn man das erst holen muss, dann gerät man in Versuchung, dass man es vergisst.“ (TP 17)
Bei der Probing-Frage nach dem Ziel von Frage 6 wird von mehreren Testpersonen explizit oder implizit darauf hingewiesen, dass diese Frage das gleiche oder ein ähnliches Ziel habe wie die Fragen 4 und 5. TP 16 ist zum Sinn der Frage „nichts eingefallen“. Inhaltliche Überlegungen zum Ziel der Frage decken z.B. ab:
Vergleich der Fragen 4 bis 6:
Aufgrund der Tatsache, dass die Fragen 4 bis 6 von der Frageformulierung her doch recht ähnlich sind, sollten die Testpersonen angeben, was ihrer Meinung nach der Unterschied zwischen den drei Fragen sei.
Zunächst einmal gibt es eine Gruppe von Testpersonen, die entweder gar keinen Unterschied erkennen oder den Unterschied so minimal wahrnehmen, dass man die sechs Items unter eine einzige einleitende Formulierung setzen könnte; es gibt eine weitere Gruppe von Testpersonen, die zwar einen Unterschied in den Fragen sieht, aber dennoch der Ansicht ist, man könnte die Items zu einer Batterie zusammenpacken; dann gibt es eine Gruppe von Testpersonen, die den Unterschied wahrnimmt, aber nicht erklären kann; und dann gibt es schließlich eine Gruppe von Testpersonen, die den Unterschied wahrnimmt und zu erklären versucht. Im Folgenden die Auszüge auf die Antworten zur entsprechenden Probing-Frage.
Kein oder minimaler Unterschied:
Unterschied, aber dennoch zusammenfassen:
Unterschied, aber keine Erklärung:
Unterschied, Erklärungsversuche:
Alles in allem bleiben erhebliche Zweifel, ob die Testpersonen die Dimensionen des theoretischen Modells in den Fragen erkannt haben; dies kann abschließend nur vom Auftraggeber des Pretests entschieden werden.
Itemtext | Aktiv getestet |
---|---|
a) wenn ich es vorher mal vergessen habe.Itemtext:
a) wenn ich es vorher mal vergessen habe.
Empfehlungen:
siehe Empfehlung der Gesamtskala
Befund zum Item:16 Nennungen auf „trifft voll und ganz zu“. Das Item läuft ohne Probleme („Also die erste Frage ist relativ leicht zu beantworten“ – TP 03), nur TP 07 hat Verständnisprobleme; sie verstehe die Formulierung „ehrlich gesagt nicht. Wenn ich es mal vergessen habe […]. Also vom Sinn: ‚Ich bin mir sicher, dass ich mir auch dann wieder […] meine Hände desinfizieren kann, wenn ich es vorher mal vergessen habe. Warum soll man das nicht können?“
Thema der Frage:
Gesundheit/ Prävention
Konstrukt:Desinfektion der Hände
|
Ja |
b) wenn ich das Desinfektionsmittel zuerst holen muss.Itemtext:
b) wenn ich das Desinfektionsmittel zuerst holen muss.
Empfehlungen:
siehe Empfehlung der Gesamtskala
Befund zum Item:15 Nennungen auf der „Trifft zu“-Seite der Skala. Hier wird eine Situation beschrieben, die offensichtlich eher selten vorkommt, weil in der Klinik und der Intensivstation überall Desinfektionsmittel-Spender angebracht seien, und wenn mal einer leer sei, würde man eben zum nächsten gehen, „da steht immer etwas in der Nähe rum“ (TP 06) bzw. „es gibt immer irgendwo einen Spender“ (TP 11) oder „bei uns gibt es überall Desinfektionsmittel“ (TP 19).
Thema der Frage:
Gesundheit/ Prävention
Konstrukt:Desinfektion der Hände
|
Ja |