AUDITS - Methodological tools for the definition of local security policies

Introduction:

Wenn Sie an Belästigungen, Gewalt oder Kriminalität denken:
Bevor auf die Items a), c) und d) genauer eingegangen wurde, wurden die Testpersonen zunächst gebeten zu erläutern, an welche konkreten Vorfälle von „Belästigungen, Gewalt oder Kriminalität“ sie beim Beantworten der Frage gedacht hatten. Die Antworten der Befragten lassen sich wie folgt kategorisieren:
  • Etwa 56 % der Testpersonen geben an, dabei an Überfälle, Diebstahl oder Raub zu denken (z.B. „Taschendiebstahl“, TP 65; „Diebstahl, Vandalismus, Überfall auch auf Kinder, z.B. Handydiebstahl.“, TP 209; „Raubüberfall“, TP 259).
  • Etwa 24 % der Befragten denken bei der Beantwortung hauptsächlich an verbale Angriffe bzw. Belästigungen (z.B. „Belästigung durch organisierte Bettlerbanden“, TP 85; „Ansprechen durch coole Kids und Schnorrer und Bettler.“, TP 202).
  • Weitere 12 % der Testpersonen antworten, dass sie an „keine konkreten Vorfälle“ (TP 120) oder „an alle möglichen Fälle“ (TP 221) gedacht hätten.
  • Etwa 8 % der Antworten beziehen sich auf „sexuelle Belästigung oder Vergewaltigungen“ (TP 115).

Question Text:

Wie sicher oder unsicher fühlten Sie sich in den letzten 12 Monaten alles in allem…

Answer Categories:

Sehr sicher
Eher sicher
Teils, teils
Eher unsicher
Sehr unsicher
Nutze ich nicht

Cognitive Techniques:

Category Selection Probing, Specific Probing.
Item Text Actively tested

Item Text:

in Ihrem Stadtteil/Stadtviertel?

Recommendations:

Item belassen.
Yes
in der innerstädtischen Fußgängerzone? No

Item Text:

auf kleinen Stadtteilplätzen?

Recommendations:

Item belassen.
Yes

Item Text:

in kleinen Grünanlagen?

Recommendations:

Item belassen.
Yes
in großen Parkanlagen? No
in der Stadt unterwegs mit öffentlichen Verkehrsmitteln? No