Panelbefragung „Leben im Viertel (LiV)“ – Fragen zur sozialen Offenheit, Kontrolle und Diskriminierung in der Nachbarschaft

Einleitungstext:

Denken Sie nun an Ihre Nachbarn und an die Gemeinschaft, in der Sie leben.

Fragetext:

Inwieweit stimmen Sie den folgenden Aussagen zu oder nicht zu?

Antwortkategorien:

Stimme voll und ganz zu
Stimme eher zu
Teils / teils
Stimme eher nicht zu
Stimme überhaupt nicht zu
In meiner Nachbarschaft haben alle denselben sozialen/ethnischen Hintergrund
Bei Frage 2 gab es keinen Item-Nonresponse, d. h. beide Items wurden von allen 240 Testpersonen beantwortet. Zudem nutzten die Testpersonen bei beiden Items die gesamte Skalenbreite (siehe Tabelle 3). Betrachtet man die Häufigkeitsverteilung, so haben Item a und b einen ähnlichen Anteil an Befragten, die den Aussagen zustimmen oder nicht zustimmen (Item a: 61,3 % vs. 4,1 %, Item b: 53,4 % vs. 9,6 %). Bei Item a gaben 9,2 % an, dass die Nachbarschaft denselben sozialen Hintergrund hat und bei Item b gaben 14,6 % der Befragten an, dass die Nachbarschaft denselben ethnischen Hintergrund hat.

Ziel des Pretests war zu untersuchen, wie die Testpersonen ihre Antworten zu Item b begründeten und ob die Begründungen zu der gewählten Antwortoption passten. Zusätzlich war das Ziel, mögliche Schwierigkeiten bei der Beantwortung der Fragen aufzudecken. Die entsprechenden kognitiven Nachfragen (N1_F2, N2_F2 und N3_F2, s. Anhang) wurden den 116 Testpersonen gestellt, die (zufällig) Gruppe 2 zugewiesen wurden.

Eingesetzte kognitive Technik/en:

Category Selection Probing, Difficulty Probing
Itemtext Aktiv getestet
Meine Nachbarschaft ist ein Ort, an dem Menschen mit unterschiedlichem sozialen Hintergrund gut miteinander auskommen. Nein

Itemtext:

Meine Nachbarschaft ist ein Ort, an dem Menschen mit unterschiedlichem ethnischen Hintergrund gut miteinander auskommen.

Empfehlungen:

Bei einigen wenigen Befragten passte die Begründung nicht zur ausgewählten Antwortoption. Dabei wählten die Befragten fälschlicherweise nicht die Antwortoption „Denselben Hintergrund“ aus, sondern einen niedrigen Skalenwert. Daher empfehlen wir, diese Antwortoption direkt im Fragetext zu benennen und die beiden Aussagen als Fragen zu formulieren:

Kommen Menschen mit unterschiedlichem sozialen/ethnischen Hintergrund in Ihrer Nachbarschaft gut miteinander aus, schlecht miteinander aus oder haben alle denselben sozialen/ethnischen Hintergrund?
  • Kommen sehr gut miteinander aus
  • Kommen eher gut miteinander aus
  • Kommen eher schlecht miteinander aus
  • Kommen sehr schlecht miteinander aus
  • In meiner Nachbarschaft haben alle denselben sozialen/ethnischen Hintergrund
Ja