Item Text | Actively tested |
---|---|
a) kann (möchte) ich viel Zeit mit meiner Familie verbringen. | No |
b) will ich mein Leben einfach nur genießen. | No |
c) kann (möchte) ich reisen und mehr von der Welt entdecken. | No |
d) kann ich endlich all die Dinge tun, zu denen ich vorher wenig Zeit hatte. | No |
e) kann (möchte) ich endlich ausruhen und entspannen. | No |
f) muss ich nichts mehr für die Gesellschaft leisten. | No |
g) möchte ich auch noch eine Aufgabe haben. | No |
h) möchte ich mich unentgeltlich nützlich machen.Item Text:
h) möchte ich mich unentgeltlich nützlich machen.
Recommendations:
Für noch Berufstätige:
Item belassen. Für Ruheständler: ... mache ich mich noch unentgeltlich nützlich. Findings:Der Begriff „unentgeltlich nützlich machen“
wird überwiegend richtig verstanden als „ehrenamtliches Engagement“, als Mitarbeit in Vereinen
oder Organisationen oder als freiwillige Tätigkeit ganz allgemein, aber auch als Unterstützung innerhalb
der Familie. Dreizehn Testpersonen sind explizit der Ansicht, dass „unentgeltlich nützlich machen“
auch innerhalb der Familie geschehen kann, z.B. bei der Betreuung von Enkelkindern. Die anderen
Testpersonen, die auf eine entsprechende Probing-Frage mit „Nein“ geantwortet haben, haben dies nur deshalb getan, weil sie Hilfe innerhalb der Familie nicht als „unentgeltlich nützlich machen“ verstehen,
sondern durchweg als „Selbstverständlichkeit“.
TP 02 wollte sich nicht einstufen, weil unentgeltlich nützlich machen davon abhängt, ob sie sich unentgeltliche Arbeit finanziell leisten kann. Question Topic:
Society & social affairs/ Generation 50+ & retirement
Construct:Einstellungen zur Lebensgestaltung im Alter
|
Yes |
i) möchte ich jüngeren Menschen meine Erfahrungen weitergeben. | No |
j) möchte ich mich auch noch weiterqualifizieren. | No |
k) möchte ich etwas für andere tun.Item Text:
k) möchte ich etwas für andere tun.
Recommendations:
Wegen der starken inhaltlichen und sprachlichen Nähe zu Item h) könnte Item k) ersatzlos
gestrichen werden. Falls dieser Vorschlag zurückgewiesen wird, empfehlen wir folgende
Formulierungen:
Für noch Berufstätige: Item belassen. Für Ruheständler: ...tue ich immer wieder etwas für andere. Findings:Die spontanen Kommentare zu diesem Item wie auch die
Antworten auf die entsprechenden Probing-Fragen lassen eine sehr starke Nähe zu Item h) erkennen
(„Das wiederholt sich jetzt praktisch wieder.“, TP 17, „Da habe ich an das gedacht, was wir vorhin besprochen
haben.“, TP 19. Beide Personen rekurrieren auf Item h). Auch hier wird auf ehrenamtliche
Tätigkeiten in Kirche, Gemeinde und Vereinen oder auf Tätigkeiten innerhalb der Familie verwiesen.
Die Testpersonen 03, 06 und 09 sehen sich aus unterschiedlichen Gründen nicht in der Lage, dieses Item zu beantworten. Question Topic:
Society & social affairs/ Generation 50+ & retirement
Construct:Einstellungen zur Lebensgestaltung im Alter
|
Yes |
l) möchte ich weiter Geld verdienen. | No |