1. Krankheitswissen und Informationsbedarfe – Diabetes mellitus. - Fragebogen für Personen mit Diabetes
  2. Kognitiver Pretest
  3. Robert-Koch-Institut
  4. Frau Paprott
  5. https://www.rki.de/DE/Content/Gesundheitsmonitoring/Themen/Chronische_Erkrankungen/Diabetes/FP_Krankheitswissen_Diabetes.html
  6. Diabetes mellitus ist eine chronische Erkrankung des Stoffwechselsystems mit hoher Public-Health-Relevanz und ist verbunden mit enormen Kosten für das Gesundheitssystem. Gezielte Information und Krankheitswissen erscheinen dazu geeignet, Krankheitsverläufe und die Gesundheitskompetenz positiv zu beeinflussen und eröffnen Möglichkeiten für zielgruppenspezifische Präventionskonzepte. Bisher liegen in Deutschland jedoch weder repräsentative Daten zum Informationsbedarf noch zum krankheitsspezifischen Wissen und der individuellen Risikowahrnehmung zur Entwicklung einer Diabeteserkrankung vor.
    Die Studie „Krankheitswissen und Informationsbedarfe – Diabetes mellitus“ beabsichtigt mittels einer telefonischen Befragung von etwa 4.000 Erwachsenen, darunter etwa 1.500 Personen mit Diabetes, bevölkerungsrepräsentative Daten zu den Themen Informationsbedarf, Risikowahrnehmung, Krankheitswissen, Inanspruchnahme von Präventions- und Versorgungsleistungen, Arzt-Patienten-Kommunikation, Patientenselbstmanagement und Krankheitserleben zu erheben. Die hierdurch gewonnen Daten können dazu dienen, Informationskampagnen zielgruppengerechter zu gestalten und Zugangswege für Diabetes-Patienten oder Menschen mit erhöhtem Diabetes-Risiko zu verbessern.

    Für die oben beschriebene telefonische Befragung werden zwei Fragebögen entwickelt, bei denen aufgrund der teilweise neuen Themenstellungen (beispielsweise Abfrage des Krankheitswissens in der Bevölkerung ohne Diabetes) auch auf noch nicht validierte Instrumente zurückgegriffen werden muss.
  7. 10
  8. In Absprache mit den Auftraggebern wurden insgesamt 20 kognitive Interviews mit Befragten ab einem Alter von 18 Jahren durchgeführt (N=10 in der Bevölkerung ohne Diabetes, N=10 in der Bevölkerung mit Diabetes). Der vorliegende Projektbericht enthält die Ergebnisse der 10 kognitiven Interviews, die mit Diabetikern durchgeführt wurden. Bei den Testpersonen mit Diabetes sollte es sich größtenteils um Personen mit Typ-2-Diabetes handeln. Die zu befragenden Personen sollten sich jeweils ca. zur Hälfte aus Männern bzw. Frauen zusammensetzen und sich auf verschiedene Altersgruppen verteilen: 18 – 38 Jahre, 39 – 59 Jahre und 60 – 80 Jahre.
  9. CAPI
  10. 06/2017 - 07/2017
  11. DOI: 10.17173/pretest66
  12. Pretest Report (German): Link mit Abbildung für pdf Datei Download
    Interview protocol (German): Link mit Abbildung für pdf Datei Download
  13. Zitation: Lenzner, T., Neuert, C., Hadler, P., Stiegler, A., Beitz, C., Schmidt, R., Umuc, Z., Sarafoglou, A., & Menold, N. (2017): Krankheitswissen und Informationsbedarfe – Diabetes mellitus. - Fragebogen für Personen mit Diabetes. Kognitiver Pretest. GESIS Projektbericht. Version: 1.0. GESIS - Pretestlabor. Text.

1 Hat ein Arzt jemals eine Zuckerkrankheit oder einen Diabetes bei Ihnen festgestellt? Diagnose Diabetes
2 Und welchen Typ des Diabetes haben Sie? Diabetes Typ
3 Wird Ihr Diabetes zurzeit mit Medikamenten behandelt, die gespritzt werden? Medikamentöse Behandlung Diabetes
4 Wie würden Sie Ihr Wissen über Diabetes und die Behandlung von Diabetes einschätzen?
Als…
Subjektives Wissen Diabetes
5 Bei einer Person, deren Blutzuckerspiegel gut eingestellt ist, hat sportliche Betätigung keinen Einfluss auf den Blutzuckerwert. Ist das richtig oder falsch? Wissen über Diabetes
6 Bitte sagen Sie mir inwiefern Sie den folgenden Aussagen zustimmen. Wahrgenommene Diskriminierung aufgrund der Diabetes-Erkrankung
7 Zunächst würde ich Sie wieder bitten, mir zu sagen inwiefern Sie den folgenden Aussagen zustimmen. Sie können dabei angeben, ob die Aussage genau, etwas, kaum oder gar nicht stimmt. Stimmt das... Gesundheitliches Verhalten (Planung und Selbstwirksamkeit)
8 Auch hier würde ich Sie wieder bitten, mir zu sagen inwiefern Sie den folgenden Aussagen zustimmen. Sie können dabei angeben, ob die Aussage genau, etwas, kaum oder gar nicht stimmt.
Stimmt das...
Gesundheitliches Verhalten (Planung und Selbstwirksamkeit)
9 Wie oft sagt Ihnen jemand, wenn Sie Ihr Diabetesmanagement gut im Griff haben? Private Unterstützung bei Diabetes
10 Wie oft übernimmt jemand Dinge für Sie, die Sie für Ihr Diabetesmanagement tun müssen? Private Unterstützung bei Diabetes
11 Wie sehr haben die folgenden Personen oder Personengruppen Sie insgesamt bei Ihrem Umgang mit Ihrem Diabetes, also Ihrem Diabetesmanagement in den letzten 12 Monaten unterstützt? Unterstützung beim Umgang mit Diabetes
12 Wurde in den letzten 12 Monaten von einem der Mitglieder Ihres Behandlungsteams Folgendes getan?
Wurden Ihre Füße untersucht?
Gründlichkeit der Versorgung bei Diabetes
13 Können Sie Ihr Risiko für diabetesbedingte Fußerkrankungen einschätzen? Einschätzung Risiko einer Fußerkrankung bei Diabetes
14 Welche der folgenden Informationsquellen, die ich Ihnen vorlese, haben Sie bisher genutzt, um sich über Diabetes zu informieren?
Genutzte Informationsquellen über Diabetes
15 Würden Sie diese Informationsquelle in den nächsten 12 Monaten in Anspruch nehmen? Geplante Nutzung von Informationsquellen über Diabetes
16 Inwiefern betrachten Sie Diabetes als schwerwiegende Erkrankung?
Halten Sie Diabetes für …
Einschätzung der Ernsthaftigkeit der Diabeteserkrankung